Studierende an der Beuth Hochschule für Technik in Berlin
Urheberrecht© Thomas Köhler/ photothek.net
Mitmachen! Informationen für Migrantinnen und Migranten
Programm „Bildung trifft Entwicklung“
Wenn Sie entsprechend aktiv werden wollen, stehen Ihnen grundsätzlich alle Beratungs- und Förderangebote unserer Servicestelle Engagement Global (Externer Link) offen.
Sind Sie bereits entwicklungspolitisch aktiv, können Sie zum Beispiel am Programm Bildung trifft Entwicklung (Externer Link) teilnehmen und Ihr Wissen an Schülerinnen und Schüler weitergeben.
Netzwerk „Migration und Entwicklung auf lokaler Ebene“
Darüber hinaus haben sich viele der in Deutschland lebenden Migrantinnen und Migranten in Vereinen zusammengeschlossen, um Hilfsprojekte in ihren Herkunftsländern zu starten.
Um den Austausch dieser Initiativen untereinander und mit anderen Eine-Welt-Organisationen zu fördern, wurde unter dem Dach der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) das Netzwerk Migration und Entwicklung auf lokaler Ebene (Externer Link) gegründet.
Wettbewerb „Kommune bewegt Welt“
Hat Ihre Migrantenorganisation zusammen mit Ihrer Gemeinde gerade ein besonders erfolgreiches Projekt zum Thema Migration und Entwicklung ins Rollen gebracht?
Dann ermutigen Sie doch Ihre kommunalen Partner, am Wettbewerb Kommune bewegt Welt (Externer Link)teilzunehmen!
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an die Mitmachzentrale von Engagement Global:
- Infotelefon: 0800 / 188 7 188 (kostenfrei)
- E-Mail: info@engagement-global.de (Externer Link)
Programm „Migration und Diaspora“
Sie möchten als Fachkraft in Ihr Herkunftsland zurückkehren und Ihr Fachwissen an richtiger Stelle einsetzen? Sie wollen sich entwicklungspolitisch in Ihrem Heimatland engagieren oder dort ein eigenes Unternehmen gründen?
Das Programm Migration und Diaspora (Externer Link) unterstützt Sie dabei.