Besucherservice

Kontaktformular zur Anmeldung von Besuchergruppen im BMZ

Hinweis: Dieses Formular gilt auch zur Anmeldung von digitalen Besucherveranstaltungen via WebEx.


Bei Interesse hinterlassen Sie uns gerne Ihre Kontaktdaten über das Formular. Wir kommen auf Sie zu.


Hinweis: Bitte füllen Sie alle mit einem Stern (*) markierten Felder aus.

Sicherheitsabfrage

Um Missbrauch vorzubeugen, lösen Sie bitte die nachstehende Sicherheitsabfrage.

Nutzen Sie die Bild-Variante des CAPTCHAs, um sich die Zeichenkombination visuell anzeigen zu lassen.
Nutzen Sie die Audio-Variante des CAPTCHAs, um sich die Zeichenkombination vorlesen zu lassen.

Allgemeines und Ablauf

Ihr Besuch im Entwicklungsministerium

Wichtige Hinweise

Dateityp PDF | Sachstandsdatum 06/2025 | Dateigröße 159 KB, Seiten 1 Seite | Zugänglichkeit barrierefrei
  • Wir empfangen Besuchergruppen ausschließlich Montag bis Donnerstag jeweils um 10:00 oder 14:00 Uhr. Abweichende Zeiten sind nach Rücksprache möglich.
  • Die Gruppengröße sollte zwischen 15 und maximal 50 Teilnehmenden liegen.
  • Besuche von Einzelpersonen sind aus organisatorischen Gründen leider nicht möglich.
  • Für eine optimale Terminplanung bitten wir Sie, sich sechs bis acht Wochen vor dem gewünschten Besuchstermin anzumelden.
  • Die Gesamtdauer der Veranstaltung beträgt grundsätzlich 90 Minuten. Im Einzelfall und nach vorheriger Abklärung ist auch eine kürzere Dauer möglich.
  • Die Veranstaltung besteht aus einem etwa 30-minütigen Überblick über die deutsche Entwicklungspolitik, einem Einblick in ein konkretes Projekt durch eine Referentin oder einen Referenten von „Bildung trifft Entwicklung (Externer Link)“ und einem Austausch zu aktuellen Themen.
  • Bitte haben Sie Verständnis, dass wir spezielle Themenwünsche nicht immer bedienen können
  • Die Vortragssprache ist grundsätzlich Deutsch. Vorträge auf Englisch sind nach vorheriger Anmeldung und Bestätigung in der Regel möglich.
  • Schülergruppen können in der Regel erst ab der 10. Klasse angemeldet werden. Ausnahmen sind im Einzelfall und nach vorheriger Absprache möglich.
  • Für Schulklassen ab der 10. Klasse und Hochschulgruppen bieten wir auf Wunsch das Planspiel „Nationalpark ZAWADI“ (derzeit nur in deutscher Sprache) an. Es bietet Schülerinnen und Schülern sowie Studierenden in einem interaktiven Workshop die Möglichkeit, die komplexen Herausforderungen und Zielkonflikte im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit bei der Erhaltung von Biodiversität kennenzulernen und zu verstehen
  • Zwischen Weihnachten und Neujahr, an den gesetzlichen Feiertagen sowie an Samstagen und Sonntagen besteht keine Besuchsmöglichkeit.
  • Ohne Anmeldung und außerhalb der genannten Zeiten ist ein Besuch nicht möglich.
  • Wichtig: Anmeldungen erfolgen unter Vorbehalt und werden erst durch eine E-Mail von uns bestätigt.

Hinweise zu Gesundheit, Sicherheit, Film- und Tonaufnahmen

  • Bitte finden Sie sich spätestens 30 Minuten vor Beginn der Veranstaltung am Ministerium ein.
  • Es findet eine individuelle Personenkontrolle (analog Flughafen) statt.
  • Der Zugang erfolgt ausschließlich nach Vorzeigen eines gültigen Ausweisdokuments.
  • Das Mitbringen von (Klein-) Waffen jeglicher Art ist untersagt. Dies beinhaltet auch Taschenmesser, Nagelscheren, Nagelfeilen und entflammbares Desinfektionsmittel.
  • Sollten Sie medizinische Metallteile im Körper haben, zeigen Sie bitte ein entsprechendes Gesundheitsdokument vor.
  • Metallischer Körperschmuck ist, wenn möglich, zu entfernen.
  • Bitte geben Sie uns bei der Anmeldung Bescheid, ob Personen mit Beeinträchtigungen in der Gruppe sind und entsprechende Unterstützung benötigen.
  • Wir weisen Sie darauf hin, dass Film- und Tonaufnahmen grundsätzlich verboten sind. Fotos können nach vorheriger Rücksprache mit der Referentin oder dem Referenten möglich sein.