Medien Videos

Interviews, Reden, Reportagen und Berichte von Reisen der Ministerin: Unsere Videos informieren Sie über vielfältige Aspekte der deutschen Entwicklungszusammenarbeit und der Arbeit des BMZ.

Standbild aus dem Video der Rede von Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze am 10. Mai 2023 im Deutschen Bundestag zum Bundeswehreinsatz in Mali

10. Mai 2023 Rede von Bundesministerin Svenja Schulze vor dem Bundestag zum Einsatz der Bundeswehr in Mali

Ministerin Schulze: „Wir diskutieren hier heute einen geordneten Rückzug der Bundeswehr aus dem MINUSMA-Mandat. Aber was wir nicht diskutieren – das will ich hier noch mal ausdrücklich festhalten –, ist ein Rückzug aus der Region, aus der Sahelregion. Wir werden dort weiter aktiv sein, und dabei können Sie den integrierten Ansatz in der Sicherheitspolitik der Bundesregierung sehen.“

Standbild aus dem Video "Transformation der Agrar- und Ernährungssysteme – faire Einkommen, gesunde Ernährung, intakte Umwelt"

9. Mai 2023 Transformation der Agrar- und Ernährungssysteme – faire Einkommen, gesunde Ernährung, intakte Umwelt

Aktuell leiden bis zu 828 Millionen Menschen weltweit chronisch an Hunger. Deutschland steht zu seiner globalen Verantwortung – den Zielen der Agenda 2030 – und will einen Beitrag leisten, Hunger und Armut weltweit zu beenden.

Still from the video " Transformation of agrifood systems - for fair incomes, healthy nutrition, and an intact environment"

9. Mai 2023 Transformation of agrifood systems – for fair incomes, healthy nutrition, and an intact environment

Currently, up to 828 million people worldwide suffer from chronic hunger. Germany acknowledges its global responsibility towards achieving the goals of the Agenda 2030 and intends to contribute towards ending hunger and poverty worldwide.

Standbild aus dem Interview mit Bundesentwicklungsministerin Schulze im ARD-Mittagsmagazin

3. Mai 2023 Entwicklungszusammenarbeit mit Mali Externer Link

Im Interview mit dem ARD-Mittagsmagazin erläutert Entwicklungsministerin Schulze, warum Deutschland sein entwicklungspolitisches Engagement in der Sahel-Region ausbaut, auch wenn die Bundeswehr-Mission in Mali auslaufen wird. (Interview ab Minute 4:30)

Staatssekretär Jochen Flasbarth während seiner Rede auf dem Berlin Energy Transition Dialog 2023

29. März 2023 Rede von Staatssekretär Jochen Flasbarth auf dem Berlin Energy Transition Dialog 2023

Warum braucht es für eine globale Energiewende und das Erreichen der 17 Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 auch eine grundlegende Weltbank-Reform? Darüber sprach Entwicklungs-Staatssekretär Flasbarth auf dem Berlin Energy Transition Dialog.

Bundesministerin Svenja Schulze bei ihrer Rede im Bundestag im Rahmen der Regierungsbefragung am 15. März in Berlin 

15. März 2023 Rede von Bundesministerin Svenja Schulze im Bundestag im Rahmen der Regierungsbefragung

Ministerin Schulze: „Nancy Faeser hat dargestellt, wie sehr unsere innere Sicherheitslage hier in Deutschland von globalen Entwicklungen abhängt. Und dabei geht es nicht nur um Sicherheit im Sinne von Abwesenheit von Gefahr für Leib und Leben. Es geht der Bundesregierung um nachhaltige Sicherheit. Und Entwicklungspolitik ist nachhaltige Sicherheitspolitik.“

Standbild aus dem Videointerview mit Svenja Schulze mit dem Sender Phoenix am 8. März 2023

8. März 2023 Gleichberechtigung stärkt Gesellschaften

Anlässlich des Internationalen Frauentages hat Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze im Interview mit dem Sender Phoenix auf die Bedeutung feministischer Entwicklungspolitik für die Bewältigung von Krisen und für die Stabilität von Gesellschaften hingewiesen.

Standbild aus dem Videointerview von Ministerin Svenja Schulze mit dem ZDF-Morgenmagazin am 8. März 2023

8. März 2023 „Wir sind weit davon weg, unser Ziel der Gleichberechtigung von Frauen zu erreichen“ Externer Link

Am Internationalen Frauentag spricht Entwicklungsministerin Svenja Schulze mit dem ZDF-Morgenmagazin über die Lage der Frauen in Afghanistan und die neue Strategie des Ministeriums für eine feministische Entwicklungspolitik.

Pressekonferenz: Entwicklungsministerin Svenja Schulze stellt die Strategie für eine feministische Entwicklungspolitik vor.

1. März 2023 Ministerin Schulze stellt Strategie für feministische Entwicklungspolitik vor

Ministerin Svenja Schulze hat ihre Strategie für eine feministische Entwicklungspolitik vorgestellt. Ziel ist es, Frauen die gleichen Rechte und den gleichen Zugang zu Ressourcen zu garantieren wie Männern, und darauf hinzuwirken, dass Frauen in politischen und wirtschaftlichen Entscheidungsprozessen gleichberechtigt vertreten und eingebunden sind.

Standbild aus dem Videointerview von Ministerin Svenja Schulze mit dem ARD-Morgenmagazin am 1. März 2023

1. März 2023 Feministische Entwicklungspolitik ist Gebot der Vernunft Externer Link

„Wir wollen eine Welt, die insgesamt gerechter, die fairer ist, die alle Menschen gleichermaßen beteiligt“, erklärt Entwicklungsministerin Svenja Schulze im Interview mit dem ARD-Morgenmagazin zum Thema feministische Entwicklungspolitik.

Standbild aus dem Live-Chat "Was tut Deutschland gegen den Hunger in der Welt? | Fragen an Schulze und Özdemir"

9. Februar 2023 Was tut Deutschland gegen den Hunger in der Welt?

Aufzeichnung eines Live-Chats der ARD-Tagesschau mit Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze und Bundesernährungsminister Cem Özdemir

Standbild aus dem DW-Interview mit Staatssekretär Jochen Flasbarth am 26. Januar 2023

26. Januar 2023 „Wir werden helfen, bis die Ukraine ihren Weg in die EU gefunden hat“ Externer Link

Im Interview mit der Deutschen Welle erklärt BMZ-Staatssekretär Jochen Flasbarth, wie die internationale Hilfe für den Wiederaufbau der Ukraine koordiniert wird.

Bundesministerin Svenja Schulze im Interview mit der Deutschen Welle

24. Januar 2023 Neue Partnerschaft mit Afrika Externer Link

Eine klimafreundliche Wirtschaft, Jobs für die Jugend, eine Landwirtschaft, die Ernährungssicherheit schafft: Im Interview mit der Deutschen Welle spricht Entwicklungsministerin Svenja Schulze über die neue Afrikastrategie des Bundesentwicklungsministeriums.

Bundesministerin Schulze im Welt-Interview am 24.1.2023

24. Januar 2023 Gemeinsam mit Afrika Zukunft gestalten Externer Link

Im WELT-Gespräch nimmt Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze Stellung zu aktuellen tagespolitischen Themen und erläutert die neue Afrika-Strategie des BMZ.

Bundesministerin Svenja Schulze bei ihrer Rede im Bundestag im Rahmen der Regierungsbefragung am 18. Januar 2023 in Berlin 

18. Januar 2023 Rede von Bundesministerin Svenja Schulze im Bundestag im Rahmen der Regierungsbefragung

Ministerin Schulze: „Das letzte Jahr war von Krisen geprägt. Die Folgen des russischen Angriffskriegs, der Klimakrise, der Ernährungskrise und der Pandemie treffen die ganze Welt. Mehr denn je zeigt sich dabei, wie sehr globale Entwicklungen unsere Sicherheit auch hier in Deutschland beeinflussen.“

Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze im Interview mit der ZDF-Sendung "Berlin direkt"

8. Januar 2023 „Müssen Hilfe aussetzen“ Externer Link

Die Taliban schließen Frauen von höherer Bildung aus. Deshalb muss Deutschland seine Hilfe in Afghanistan erst einmal aussetzen, sagt Entwicklungsministerin Svenja Schulze in der ZDF-Sendung „Berlin direkt“.

Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze während ihrer Rede bei der Haushaltsdebatte vor dem Deutschen Bundestag am 23. November 2022 (Standbild aus dem Video)

23. November 2022 Rede von Entwicklungsministerin Schulze im Deutschen Bundestag

Ministerin Schulze: „Mit dem vorgelegten Haushaltsplan setzt die Bundesregierung klare Prioritäten: Sie nimmt diejenigen in den Blick, die die Auswirkungen der aktuellen multiplen Krisen am schmerzhaftesten spüren. Sie setzt die verfügbaren Mittel gezielt dafür ein, die Krisenfolgen abzufedern und Gesellschaften widerstandsfähiger gegen Krisen zu machen.“

BMZ-Staatssekretär Jochen Flasbarth nach Abschluss der COP27 im Interview des ARD-Morgenmagazins

21. November 2022 China endlich in Klima-Verantwortung nehmen Externer Link

„Ich bin noch nie mit so gemischten Gefühlen von einer Klimakonferenz zurückgekommen,“ sagt BMZ-Staatssekretär Jochen Flasbarth nach Abschluss der COP27 im Interview mit dem ARD-Morgenmagazin.

Standbild aus einem Interview mit Entwicklungsministerin Svenja Schulze in der ARD-Sendung „Bericht aus Berlin“

20. November 2022 „Ein Erfolg, dass es überhaupt gelungen ist“ Externer Link

Der auf der Weltklimakonferenz (COP27) beschlossene Fonds für klimabedingte Schäden sei ein Erfolg, zu dem Deutschland maßgebend beigetragen hat, sagt Svenja Schulze in der ARD-Sendung „Bericht aus Berlin“. „Es müssen alle einzahlen, die die Probleme mit verursacht haben.“

Standbild aus dem Video: Der Grüne Knopf

Kurz erklärt Der Grüne Knopf

Das staatliche Textilsiegel stellt soziale und ökologische Anforderungen an Produkt und Unternehmen, damit Mensch und Umwelt in der Textilproduktion geschützt werden.

Standbild aus dem Video „Drei Fragen an Svenja Schulze“

17. November 2022 Drei Fragen an Svenja Schulze

Während der Weltklimakonferenz in Sharm El-Sheik beantwortet Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze drei konkrete Fragen der ARD-Tagesschau zum Thema Klimaschutz.

Standbild aus dem BMZ-Video: Meinungsfreiheit, Dialog, Mitbestimmung: Das BMZ fördert freie Medien und Medienkompetenz weltweit

Meinungsfreiheit, Dialog, Mitbestimmung: Das BMZ fördert freie Medien und Medienkompetenz weltweit

Medien und Meinungsfreiheit sind Gradmesser für die demokratische Entwicklung eines Landes. In weiten Teilen der Welt sind freie Medien aber unter Druck. Zusammen mit Partnern fördert das BMZ daher freie Medien und die Medienkompetenz – in mehr als 30 Ländern weltweit.

Standbild aus dem Interview mit Entwicklungs-Staatssekretär Flasbarth im ZDF am 7.11.22

7. November 2022 „Jetzt müssen wir arbeiten und handeln“ Externer Link

Im „heute journal update“ des ZDF spricht Entwicklungs-Staatssekretär Jochen Flasbarth über das Engagement der deutschen Regierung auf der Weltklimakonferenz COP27.

Standbild aus dem Video-Interview von Ministerin Svenja Schulze mit ntv Frühstart

25. Oktober 2022 „Wir übernehmen jetzt schon eine führende Rolle beim Wiederaufbau“ Externer Link

Im Interview mit „ntv Frühstart“ spricht Ministerin Svenja Schulze darüber, warum es so wichtig ist, jetzt schon den Wiederaufbau der Ukraine zu unterstützen und welche Rolle die deutsche Entwicklungspolitik dabei spielt.

Standbild aus dem Video-Interview von Ministerin Svenja Schulze im ARD-Morgenmagazin vom 24.10.2022

24. Oktober 2022 „Es muss uns gelingen, auch jetzt schon wiederaufzubauen“ Externer Link

Im Interview mit dem ARD-Morgenmagazin fordert Entwicklungsministerin Svenja Schulze eine internationale Plattform für den Wiederaufbau in der Ukraine.

Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze während ihrer Rede im Deutschen Bundestag am 29. September 2022

29. September 2022 Debatte zur Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie: Rede von Entwicklungsministerin Schulze im Deutschen Bundestag

Ministerin Schulze: „Wir müssen gemeinschaftlich handeln. Solidarität ist der Schlüssel zur Umsetzung der Agenda 2030. Es geht darum, ein besseres Leben für alle Menschen auf der Welt zu organisieren, ohne dass wir dabei unseren Planeten ruinieren.“

Entwicklungsministerin Svenja Schulze während ihrer Rede in der Debatte über den Haushalt 2023 im Deutschen Bundestag am 7. September 2022

7. September 2022 Rede von Entwicklungsministerin Schulze im Deutschen Bundestag

Ministerin Schulze: „Mehr denn je muss Deutschland jetzt zeigen: Die Solidarität der Tat gilt auch für den globalen Süden. Wir stehen zu unserer globalen Verantwortung, zu unserem Versprechen und zu den Zielen der Agenda 2030.“

Standbild aus dem Jung-und-Naiv-Video mit Staatssekretär Jochen Flasbarth 

28. Juli 2022 BMZ-Staatssekretär Jochen Flasbarth bei „Jung & Naiv“

Gespräch über die Arbeit in Bundesministerien, die Pariser Klimakonferenz, Entwicklungszusammenarbeit, Patente, Migration, Partnerländer, Landwirtschaft und vieles mehr. Anschließend Antworten auf Fragen von Zuschauerinnen und Zuschauern.

Tagesschau-Gespräch mit Entwicklungs-Staatssekretär Flasbarth und Dagmar Pruin, Präsidentin von Brot für die Welt, Standbild aus dem Video

27. Juli 2022 Warum spitzt sich die Hungerkrise weiter zu? Tagesschau-Social-Live-Gespräch mit Dagmar Pruin und Jochen Flasbarth Externer Link

Entwicklungs-Staatssekretär Jochen Flasbarth und Dagmar Pruin, Präsidentin von Brot für die Welt, diskutieren darüber, wie drohende Hungersnöte verhindert werden können (Aufzeichnung eines Livestreams).

Interview mit Entwicklungs-Staatssekretär Flasbarth in der ARD, Standbild aus dem Video

19. Juli 2022 „Die Entwicklungsländer wissen genau: Wenn das Recht des Stärkeren zur Regel wird, dann sind sie als Schwächere hintendran.“ Externer Link

Im Interview im ARD-Morgenmagazin spricht Entwicklungs-Staatssekretär Jochen Flasbarth über die Auswirkungen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine.

Standbild aus dem Interview im ZDF-Mittagsmagazin am 18. Juli 2022 mit Staatssekretär Jochen Flasbarth

18. Juli 2022 Klima: „globalen Schutzschirm aufspannen“ Externer Link

Entwicklungs-Staatssekretär Jochen Flasbarth erläutert im ZDF-Mittagsmagazin den neuen „Schutzschirm gegen Klimarisiken“, den die Bundesregierung vorschlägt. Betroffenen Staaten soll dadurch sehr schnell geholfen werden.

Ministerin Svenja Schulze trägt bei der Ukraine Recovery Conference in Lugano die offizielle Erklärung der Bundesregierung vor.

5. Juli 2022 „Müssen davon ausgehen, dass wir Jahrzehnte brauchen, um Ukraine wieder aufzubauen“ Externer Link

Entwicklungsministerin Svenja Schulze berichtet im Video-Interview mit der „Welt“ von der internationalen Konferenz zum Wiederaufbau der Ukraine in Lugano.

Standbild aus dem Video einer Pressekonferenz von Entwicklungsministerin Svenja Schulze in Georgien

30. Juni 2022 Svenja Schulze in Georgien

Entwicklungsministerin Svenja Schulze spricht auf einer Pressekonferenz über die deutsche Entwicklungszusammenarbeit mit Georgien

Standbild aus der Videoaufzeichnung der Rede von Bundesministerin Schulze vor dem Deutschen Bundestag am 1. Juni 2022

1. Juni 2022 Rede von Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze vor dem Deutschen Bundestag Externer Link

„Der 24. Februar markiert eine Zäsur in der deutschen Sicherheitspolitik. Das haben die heutigen Debatten hier noch einmal sehr sehr verdeutlicht.“

Standbild aus dem Video "Sport für Entwicklung – zusammen mehr bewirken"

S4D Sport für Entwicklung – zusammen mehr bewirken

Das BMZ setzt sich in seinen Partnerländern für Sport für Entwicklung ein: Seit 2013 profitieren über 1,3 Millionen Kinder und Jugendliche in 40 Ländern von den sportpädagogischen Projekten. Sie lernen so mehr zu Themen wie Gleichberechtigung, Konfliktlösung und Umweltschutz.

Standbild aus der Sendung "ntv Frühstart" vom 4. April 2022 mit Entwicklungsministerin Svenja Schulze

4. April 2022 „Sanktionen müssen Russ­land schaden und nicht uns“ Externer Link

In der Sendung „ntv Frühstart“ spricht Entwicklungsministerin Svenja Schulze über deutsche Hilfe für ukrainische Binnenflüchtlinge und warnt vor den Folgen des Ausfalls der Ukraine als „Kornkammer der Welt“.

Standbild aus der Aufzeichnung der Rede von Bundesministerin Svenja Schulze beim Berlin Energy Transition Dialogue am 30. März 2022

30. März 2022 Rede von Bundes­ministerin Svenja Schulze beim Berlin Energy Transition Dialogue

„Erneuerbare Energien sind kraftvolle Entwicklungsenergien. [...] Davon profitieren alle: Eine grüne Energiewende fördert eine nachhaltige und krisenfeste Entwicklung in den jeweiligen Ländern, und befördert gleichzeitig den weltweiten Klimaschutz.“

Bundesministerin Svenja Schulze spricht in der Aktuellen Stunde des Bundestages zum Krieg in der Ukraine am 16. März 2022.

16. März 2022 Rede von Bundes­ent­wick­lungs­ministerin Svenja Schulze vor dem Deut­schen Bundes­tag

„Als Bundesregierung werden wir einen Beitrag dazu leisten, das akute Leid zu lindern und Perspektiven für die Menschen in und aus der Ukraine zu schaffen.“

Standbild aus dem Video "Svenja Schulze beim Treffen der EU-Entwicklungsministerinnen und -minister"

7. März 2022 Statement von Ent­wick­lungs­ministerin Svenja Schulze

Beim informellen Treffen der EU-Entwicklungsministerinnen und -minister in Montpellier kündigte Schulze weitere Unterstützung für die Menschen in der Ukraine an.

Standbild aus dem Video "4 Fragen an Bundesministerin Svenja Schulze"

Video 4 Fragen an Bun­des­mi­nis­terin Svenja Schulze

Standbild aus dem Video "4 Fragen an Staats­sekre­tär Jochen Flasbarth"

Video 4 Fragen an Staats­sekre­tär Jochen Flasbarth

Standbild aus dem Video "3 Fragen an den Parla­men­ta­rischen Staats­sekre­tär Niels Annen"

Video 3 Fragen an den Parla­men­ta­rischen Staats­sekre­tär Niels Annen

Standbild aus dem Video "3 Fragen an die Parla­men­ta­rische Staats­sekre­tärin Dr. Bärbel Kofler"

Video 3 Fragen an die Parla­men­ta­rische Staats­sekre­tärin Dr. Bärbel Kofler

Entwicklungsministerin Schulze im Interview der Deutschen Welle am 21. Februar 2022

21. Februar 2022 Interview der Deutschen Welle mit Bundes­ent­wick­lungs­ministerin Svenja Schulze

Themen des Gesprächs sind die Lage in der Ukraine, im Nahen Osten und Afghanistan sowie Impfstoff-Patente und feministische Entwicklungspolitik

Rede von Entwicklungsministerin Schulze im Bundestag am 17. Februar 2022

17. Februar 2022 Rede von Bundes­ent­wick­lungs­ministerin Svenja Schulze vor dem Deutschen Bundes­tag

„Keines der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung wird bis 2030 erreicht werden, wenn wir im bisherigen Tempo weitermachen. (...) Aber diese Regierung hat nicht vor, weiterzumachen wie bisher.“

Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze und dem Generaldirektor der Weltgesundheitsorganisation Dr. Tedros Adhanom Ghebreyesus.

21. Januar 2022 Gemeinsame Presse­kon­ferenz des BMZ und der WHO

Mit Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze und dem Generaldirektor der Weltgesundheitsorganisation Dr. Tedros Adhanom Ghebreyesus in Genf

Rede von Entwicklungsministerin Schulze im Bundestag

14. Januar 2022 Rede von Bundes­ent­wick­lungs­ministerin Svenja Schulze vor dem Deutschen Bundes­tag

„Machen wir 2022 auch in der Entwicklungspolitik zum Jahr des Aufbruchs! Mit Solidarität und Respekt, mit Partnerschaft und sozialer Gerechtigkeit.“

Standbild aus dem Erklärfilm "Ein Gesetz für faire Lieferketten"

Einfach erklärt Ein Gesetz für faire Liefer­ketten – was ist das eigentlich?

Deutschland ist so intensiv in die globalen Lieferketten involviert wie kein anderes Land. Unser Wohlstand genauso wie die wirtschaftlichen Chancen von Entwicklungsländern hängt von Lieferketten ab. Unternehmen sind verpflichtet, die Menschenrechte entlang ihrer Lieferketten zu achten.

Standbild aus dem Video "Von Krisen zu Perspektiven – mit Übergangshilfe"

Kurz erklärt Von Krisen zu Pers­pektiven – mit Übergangs­hilfe

Brücken bauen zwischen der akuten Humanitären Hilfe und der langfristigen Entwicklungszusammenarbeit: Das ist Aufgabe der strukturbildenden Übergangshilfe des BMZ zur Bewältigung von Krisen wie gewaltsamen Konflikten, Naturkatastrophen und Epidemien. Was zeichnet die Übergangshilfe aus und wie wirkt sie in der Praxis?