Gruppenbild vom Abschluss der African-German Youth Weeks im BMZ mit der Parlamentarischen Staatssekretärin Dr. Bärbel Kofler

#Visions4Change Abschluss der African-German Youth Weeks im BMZ mit der Parlamentarischen Staatssekretärin Dr. Bärbel Kofler

20. Juni 2022 | Junge Menschen aus 23 afrikanischen Ländern und Deutschland haben während der African-German Youth Weeks Empfehlungen für die Zukunft der BMZ-Afrikapolitik erarbeitet. Bei der hybriden Abschlussveranstaltung nahm Dr. Bärbel Kofler, Parlamentarische Staatssekretärin im BMZ, diese entgegen.

Während der vom BMZ in Kooperation mit dem BMZ-Jugendbeirat organisierten African-German Youth Weeks haben 88 Jugendliche in drei digitalen Workshops zu den Themen Youth4Climate, Youth4Jobs und Youth4Democracy Empfehlungen erarbeitet und ihre Vision für eine nachhaltige Zukunft vorgestellt. Unter dem Motto #Visions4Change diskutierten Vertreterinnen und Vertreter afrikanischer und deutscher Jugendnetzwerke und -organisationen und weitere engagierte junge Menschen über Zukunftsthemen.

Die insgesamt 27 Empfehlungen der Jugendlichen erstrecken sich über die Themenkomplexe Klimawandel, die Schaffung von Arbeitsplätzen sowie Good Governance. Neben mehr Investitionen in Klimabildung, Ausbau digitaler Infrastruktur auf dem afrikanischen Kontinent oder Einbeziehung besonders vulnerabler Gruppen fordern die Jugendlichen vor allem eins: Teilhabe und Repräsentation auf allen politischen Ebenen. „Wir haben nur diesen einen Planeten. Wir sind es, die Verantwortung für unsere Zukunft tragen“, so Omar Alkadamani vom BMZ-Jugendbeirat.

Dr. Bärbel Kofler, Parlamentarische Staatssekretärin im BMZ, nimmt die Empfehlungen der African-German Youth Weeks für die Zukunft der BMZ-Afrikapolitik entgegen.

Dr. Bärbel Kofler, Parlamentarische Staatssekretärin im BMZ, nimmt die Empfehlungen der African-German Youth Weeks für die Zukunft der BMZ-Afrikapolitik entgegen.

Dr. Bärbel Kofler, Parlamentarische Staatssekretärin im BMZ, nimmt die Empfehlungen der African-German Youth Weeks für die Zukunft der BMZ-Afrikapolitik entgegen.

Die wichtige Rolle der Jugend für die Politikgestaltung hob auch die Parlamentarische Staatssekretärin Dr. Bärbel Kofler hervor: „Wir müssen die Stimme der Jugend hören, denn in einer Welt multipler Herausforderungen müssen unsere Gesellschaften resilienter werden – dafür ist das Engagement der Jugend von herausragender Bedeutung.“

Das BMZ setzt sich intensiv für die Stärkung junger Menschen ein. Beinahe zwei von drei Afrikaner*innen sind unter 25 Jahre alt. Die Jugend ist damit ein entscheidender Akteur bei der Gestaltung einer nachhaltigen politischen, sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Entwicklung des Kontinents, wie sie in der Agenda 2063 der Afrikanischen Union festgelegt ist.

Die African-German Youth Weeks sind Teil eines breiten Konsultationsprozesses, den das BMZ derzeit durchführt. Die Ergebnisse fließen ein in eine neue Afrikastrategie.