Neuer Standort UN Women bezieht Büro in Bonn

Gemeinsame Pressemitteilung der Bundesstadt Bonn, des Auswärtigen Amtes, des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung sowie von UN Women vom 22. Mai 2025

Seit April 2025 gibt es ein neues Büro der Vereinten Nationen in Bonn. Mit der Repräsentanz von UN Women arbeiten nun 27 Organisationen der UN auf dem Bonner UN Campus.

Oberbürgermeisterin Katja Dörner begrüßt die Ansiedlung: „Unsere UN-Familie in Bonn wächst weiter. Mit dem jetzt eingerichteten Büro von UN Women wird ein weiteres Querschnittsthema für eine weltweit nachhaltige Entwicklung im Bonner UN Campus bearbeitet: Geschlechtergerechtigkeit – übrigens eine zentrale Voraussetzung für die erfolgreiche Umsetzung aller 17 Nachhaltigkeitsziele. Damit steht Bonn als deutsche Stadt der Vereinten Nationen in ganz besonderem Maße für die Kernbotschaft der Agenda 2030: Leave no one behind – Alle mitnehmen auf dem Weg in eine bessere Zukunft.“

Außenminister Johann Wadephul erklärt: „Der UN-Standort Bonn ist wahrlich ein Aushängeschild des deutschen Engagements in den Vereinten Nationen. Die großen globalen Herausforderungen lösen wir nur gemeinsam. Deshalb steht Deutschland fest hinter den Vereinten Nationen und für ein starkes multilaterales System. Multilateralismus ist dann wirkungsvoll, wenn Frauen auf allen Ebenen gleichberechtigt teilhaben. UN Women leistet wichtige Arbeit bei der Stärkung von Frauenrechten und im Kampf gegen Gewalt an Frauen. Das UN-Women-Büro wird den UN Campus Bonn weiter stärken.“

Entwicklungsministerin Reem Alabali-Radovan betont: „Als erster Dienstsitz des Entwicklungsministeriums hat Bonn für die deutsche Entwicklungspolitik ohnehin schon eine besondere Bedeutung. Mit der Ansiedlung von UN Women wächst das Gewicht der Bundesstadt als Standort für die internationale Zusammenarbeit weiter. Die stärkere Präsenz von UN-Organisationen in Deutschland ist ein sichtbares Zeichen für die gewachsene Rolle, die unser Land auf der Weltbühne spielt. UN Women gehört zu den Wegbereitern für die weltweite Gleichberechtigung von Frauen und Mädchen. Wenn Frauen die gleichen Rechte und Möglichkeiten haben wie Männer, gibt es weniger Armut, weniger Hunger und mehr Stabilität in der Welt. Dieses gemeinsame Ziel macht das Entwicklungsministerium und UN Women zu engen Partnern.“

Die stellvertretende Exekutivdirektorin Kirsi Madi hatte im vergangenen Jahr die Gelegenheit, den UN Campus in Bonn zu besuchen und lobte die ausgezeichnete Infrastruktur, Lage und Nähe zu wichtigen Akteuren. „Wir freuen uns sehr darauf, Teil der UN-Familie in Bonn zu werden. Bonn bietet uns hervorragende Möglichkeiten, uns noch enger mit wichtigen Partnern zu vernetzen, um gemeinsam die Stärkung von Mädchen- und Frauenrechten voranzutreiben. Sowohl die Zusammenarbeit mit den vielen Organisationen vor Ort wie auch die sehr guten Anbindungen zu wichtigen europäischen Standorten und die hervorragenden Bedingungen für unsere Mitarbeiter*Innen vor Ort ermöglichen es uns, von Bonn aus die globale Welt von UN Women optimal zu unterstützen“, sagte Madi.

Über UN Women

UN Women ist die Einheit der Vereinten Nationen, die sich für die Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung aller Frauen und Mädchen einsetzt. UN Women fördert innerhalb des UN-Systems eine Gleichstellungsperspektive, unterstützt UN-Mitgliedsstaaten dabei, die Gleichstellung der Geschlechter in allen Bereichen umzusetzen, und setzt sich gemeinsam mit lokalen Frauenorganisationen dafür ein, dass alle Frauen und Mädchen frei von Gewalt, Armut und Diskriminierung leben können. Die Organisation will in den kommenden zwei Jahren einige zentrale Funktionen nach Bonn verlagern und sich dabei vor allem auf strategische Partnerschaften sowie Verwaltungs-, Management- und Finanzfunktionen konzentrieren. Mit dem neuen Standort in der Bundesstadt will UN Women die vielfältigen Synergien nutzen, die sich durch die Zusammenarbeit mit anderen UN-Organisationen, zentralen Akteuren der internationalen Entwicklungszusammenarbeit, Regierungsstellen und Nichtregierungsorganisationen in Bonn sowie ansässigen Netzwerken ergeben. Das Bundesentwicklungsministerium unterstützt UN Women seit ihrer Gründung im Jahr 2010, Deutschland ist nach Schweden zweitgrößter Geber der Organisation.

Weitere Informationen unter www.unwomen.org (Externer Link)

Bonn – Deutsche Stadt der Vereinten Nationen

Die Vereinten Nationen haben seit 1951 Büros in Bonn. Der Grundstein für die Entwicklung Bonns zur deutschen Stadt der Vereinten Nationen wurde 1996 mit der Ansiedlung des Freiwilligenprogramms (UNV) gelegt; wenig später folgte das Klimasekretariat (UNFCCC). Heute ist die UNO in Bonn mit 27 Einrichtungen und etwa 1.000 Mitarbeitenden vertreten und zum Zentrum für Nachhaltigkeit innerhalb der Vereinten Nationen geworden, umgeben von einem wachsenden Netzwerk staatlicher, wissenschaftlicher, wirtschaftlicher und zivilgesellschaftlicher Akteure. Neben Bundesbehörden und deutschen Einrichtungen der Entwicklungszusammenarbeit haben auch zahlreiche Wissenschaftsinstitutionen, Unternehmen und etwa 150 internationale und international tätige Nichtregierungsorganisationen in Bonn ihren Sitz.

Weitere Informationen unter www.bonn.de/uno-stadt (Externer Link).