Herzliche Einladung Tag der offenen Tür im BMZ Berlin
Das Programm bietet unter anderem Einblicke in das älteste Hochhaus Berlins (Europahaus) als Dienstsitz des BMZ, das Büro der Bundesentwicklungsministerin sowie einen fairen Kaffee mit Ausblick aus dem 11. Stock über Berlin.
Auf der Bühne im Eingangsbereich finden an beiden Tagen ab dem Vormittag Gesprächsrunden zu aktuellen politischen Themen statt, etwa zur Situation in der Ukraine, zur globalen Ernährungssicherheit, zum Klimaschutz und zur Biodiversität sowie zu konkreten Projekten der Entwicklungszusammenarbeit des BMZ. Darüber hinaus stellen die BMZ-Partnerorganisationen ihre Arbeit vor und laden zu interaktiven Angeboten ein.
Am Eingang werden Einlasskontrollen durchgeführt. Aus Sicherheitsgründen sind keine größeren Taschen und Gepäckstücke erlaubt. Sie dürfen Flaschen mit einem Inhalt von bis zu 0,5 Liter auf das Gelände nehmen, Stationen zum Wasserauffüllen sind im BMZ vorhanden. Unterstützen Sie uns gerne bei der Mülltrennung, entsprechende Behälter finden Sie auf dem Gelände. Wir empfehlen in den Innenräumen das Tragen einer Maske.
Anreise: Der Eingang zum Gelände befindet sich in der Stresemannstraße 94, 10963 Berlin. Nutzen Sie gerne die öffentlichen Verkehrsmittel zur Anreise (S-Bahnhof Anhalter Bahnhof). Auf dem BMZ-Gelände stehen an den Veranstaltungstagen keine Fahrradstellplätze zur Verfügung. In der näheren Umgebung des BMZ gibt es unter anderem Stellplätze am Gropius Bau und am S-Bahnhof Anhalter Bahnhof.
Informationen zum Tag der offenen Tür der Bundesregierung finden Sie hier: https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/tag-der-offenen-tuer (Externer Link)
Programm
Samstag, 20. August 2022, 10.00 – 18.00 Uhr
11.45 | Musik von "Fuxico" |
12.45 | Begrüßung und Interview mit Jochen Steinhilber (BMZ-Abteilungsleiter) zu Ukraine, Sicherheit, Ernährung, Klima, Biodiversität und feministische Entwicklungspolitik |
13.30 | Musik von "Fuxico" |
14.15 | Gesprächsrunde zu Biodiversität mit Stefanie Lang (Direktorin Legacy Landscape Fund) und Jürgen Zattler (BMZ-Abteilungsleiter) |
15.00 | Musik von "Black Heritage" |
15.45 | Koch-Show mit Dr. Dodo Liadé (Voodoofood) |
16.30 | Gesprächsrunde zu feministischer Entwicklungspolitik und Rolle der Jugend mit Trupti Poduval (Süd-Nord-Weltwärts-Vetreterin), Helen Asrate (African-German Leadership Academy), Jess Mukeba (Vertreter vom BMZ-Jugendbeirat) und Birgit Pickel (BMZ-Abteilungsleiterin) |
17.15 | Musik von "Black Heritage" |
Sonntag, 21. August 2022, 10.00 – 18.00 Uhr
11.00 | Musik von "Fuxico" |
12.10 | Begrüßung und Gesprächsrunde zu Sport, Fußball und SDGs mit Nia Künzer (BMZ Sport-Botschafterin), 1. FC Union Berlin und Dirk Meyer (BMZ-Abteilungsleiter) |
12.50 | Musik von "Fuxico" |
13.30 | Interview mit Jochen Steinhilber (BMZ-Abteilungsleiter) zu Ukraine, Sicherheit, Ernährung, Klima, Biodiversität und feministischer Entwicklungspolitik |
14.15 | Musik von "A Panda do Sol" |
14.45 | Gesprächsrunde zur aktuellen Lage in der Ukraine, Sicherheit und Ernährung mit Dr. Bettina Iseli (Programmdirektorin Welthungerhilfe), Dr. Kyryl Savin (Programmdirektor Ukraine, DW Akademie) und Jochen Steinhilber (BMZ-Abteilungsleiter) |
15.30 | Musik von "A Panda do Sol" |
16.45 | Verabschiedung |