Pressemitteilung „Fakten gecheckt? Verändert die Welt mit Eurer Story!“: Entwicklungsministerin Reem Alabali Radovan gibt Startschuss für Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik
Entwicklungsministerin Alabali Radovan: „Gerade in Zeiten von Desinformation ist der souveräne Umgang mit Fakten für Schüler*innen entscheidend. Nur wer sich richtig informieren kann und Manipulation erkennt, versteht globale Zusammenhänge – von Hunger über Klimawandel bis zu Konflikten. Der Schulwettbewerb bringt weltweite Perspektiven ins Klassenzimmer und ermutigt Jugendliche, mit eigenen Geschichten Falschmeldungen etwas entgegenzusetzen. Mit kreativen Ideen können sie Entwicklungspolitik neu sichtbar machen – und so gemeinsam für eine gerechtere Welt eintreten.“
Bei einer digitalen Auftaktveranstaltung unter dem Titel „Fakten, Vielfalt, Verantwortung: Schule und entwicklungspolitische Bildung im Kontext zunehmender Desinformation“ tauscht sich Alabali Radovan heute mit der Bildungsexpertin und Influencerin Florence Brokowski-Shekete sowie Schüler*innen und Lehrkräften aus ganz Deutschland aus. Die Veranstaltung markiert den offiziellen Start der zwölften Wettbewerbsrunde. Unter dem Motto „Fakten gecheckt? Verändert die Welt mit eurer Story!“ sind Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen dazu aufgerufen, sich kritisch mit dem Thema Desinformation auseinanderzusetzen und ihre eigene Perspektive einzubringen - mit Beiträgen, die auf Fakten basieren. Einsendeschluss ist der 26. Februar 2026. Erfolgreiche Beiträge werden nächstes Jahr bei einer großen Preisverleihung in Berlin ausgezeichnet. Zu gewinnen gibt es über 100 Preise im Gesamtwert von über 50.000 Euro, darunter auch die Unterstützung bei der Durchführung eines Schulaustauschs mit einem Land des Globalen Südens. Darüber hinaus vergeben die zivilgesellschaftlichen Partner des Wettbewerbs sowie die einzelnen Bundesländer Sonderpreise für besonders engagierte Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte. Schulen werden bei der Umsetzung im Unterricht mit themenspezifischen Lernmaterialien unterstützt.
Über den Schulwettbewerb
Der Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik „alle für EINE WELT für alle“ wird von Engagement Global im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und unter Schirmherrschaft des Bundespräsidenten durchgeführt. Seit dem Schuljahr 2003/2004 findet der Wettbewerb alle zwei Jahre statt. Organisationen aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Medien und Wirtschaft sowie Fachpartner unterstützen den Wettbewerb. Aktuell sind dies: Aktion gegen den Hunger gGmbH, Cornelsen Verlag, Stiftung Menschen für Menschen, Grundschulverband e.V., Kindernothilfe e.V., Schulkurier, SOS Kinderdörfer weltweit, ZEIT für die Schule und TUI Care Foundation. Ein Videozusammenschnitt der Auftaktveranstaltung mit Bundesentwicklungsministerin Reem Alabali Radovan wird in Kürze auf der Website des Schulwettbewerbs sowie auf YouTube zur Verfügung gestellt.
Weitere Informationen zum Schulwettbewerb finden Sie hier:
www.eineweltfueralle.de
www.instagram.com/schulwettbewerb
www.facebook.com/schulwettbewerb
https://www.youtube.com/@AlleFuerEineWelt