Hauptmenü
Hauptinhalt
Die globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung
Ziel 11
Städte und Siedlungen inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig machen
Weltweit schreitet die Urbanisierung voran. Während der Bevölkerungsanstieg in früheren Jahrhunderten vor allem auf dem Land stattfand, ist er heute hauptsächlich in den Städten zu verzeichnen. Mitte des 20. Jahrhunderts lebten 30 Prozent der Menschen in den urbanen Zentren der Welt. Heute sind es über 50 Prozent – Tendenz steigend. Bis 2050 werden voraussichtlich 80 Prozent der Weltbevölkerung in Städten leben.
Die Potenziale von Städten für die Entwicklung eines Landes sind enorm und werden oft noch viel zu wenig genutzt.
Das BMZ fördert vielfältige Projekte, die die Lebensbedingungen der städtischen Bevölkerung nachhaltig verbessern. Ziel dieser Vorhaben ist zum Beispiel, den Bürgern eine politische und wirtschaftliche Beteiligung zu ermöglichen, negative ökologische Folgen des städtischen Wachstums zu begrenzen und die natürlichen Lebensgrundlagen der Städte und ihres Umlandes zu erhalten.
Beispiel: Schöner wohnen und Energie sparen
In Mexiko ist die Nachfrage nach Immobilien groß – die Bevölkerung wächst schnell und die Menschen wünschen sich mehr Wohnqualität. Auch der Energieverbrauch des Schwellenlandes steigt kontinuierlich, die privaten Haushalte haben daran einen Anteil von etwa 17 Prozent.
Um den Energieverbrauch zu begrenzen und das Klima zu schützen, fördert die mexikanische Regierung energieeffizienten Wohnungsbau mit dem Programm "EcoCasa". Deutschland beteiligt sich daran mit einem zinsverbilligten Darlehen sowie mit Investitionszuschüssen.
EcoCasa soll innerhalb der Programmlaufzeit von sieben Jahren eine halbe Milliarde US-Dollar Privatinvestitionen für den Bau von mehr als 38.000 energieeffizienten Häusern und 600 Passivhäusern mobilisieren. Von dem Programm profitieren vor allem arme Familien – und die Umwelt.
Weitere Informationen
www.globalgoals.org
Website mit Informationen zu den globalen Zielen für nachhaltige Entwicklung (englisch)
Informationen
Siehe auch
Externer Link
- Resolution der UN-Generalversammlung vom 25.09.2015: Transformation unserer Welt: die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung (PDF 285 KB) - Externer Link in neuem Fenster - Seite besuchen
Publikationen
- Der Zukunftsvertrag für die Welt: Die Agenda 2030 für nachhaltige EntwicklungNeues Fenster, PDF 1,5 MB, barrierefrei 03/2017 | pdf | 1,5 MB | 28 S. | barrierefrei
- Zukunftscharta | EINEWELT – Unsere VerantwortungNeues Fenster, PDF 4,3 MB, barrierefrei 01/2015 | pdf | 4,3 MB | 69 S. | barrierefrei
- Perspektiven der Urbanisierung – Städte nachhaltig gestalten Neues Fenster, PDF 5 MB, barrierefrei 03/2014 | pdf | 5 MB | 24 S. | barrierefrei
- Ziele für nachhaltige Entwicklung Bericht 2019Neues Fenster, PDF 15,7 MB 08/2019 | pdf | 15,7 MB | 64 S.