Foto eines Flussgebieten in Brasilien aus der Vogelperspektive.
Pressemitteilung

Weltklimakonferenz im Herzen des Regenwaldes: Entwicklungsministerin Alabali Radovan reist zur COP30 nach Brasilien Interner Link

7. November 2025 |

Bundesentwicklungsministerin Reem Alabali Radovan reist heute nach Brasilien. Auf dem Programm ihrer viertägigen Reise stehen Projektbesuche und der Austausch mit Vertreter*innen der deutschen Wirtschaft in São Paulo. (...)

Morgennebel in einem Regenwald in Indonesien.
Gemeinsame Pressemitteilung des BMUKN, BMZ und AA

Deutschland auf der 30. Weltklimakonferenz in Brasilien: Einsatz für Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und internationale Zusammenarbeit Interner Link

5. November 2025 |

Am 6. November beginnt die 30. Weltklimakonferenz (COP 30) im brasilianischen Belém mit einem Treffen auf Ebene der Staats- und Regierungschefs. Das Konferenzgeschehen folgt vom 10. bis 22. November. Auf (...)

Foto von einem Jungen, der an die Tafel schreibt.
Pressemitteilung

Wiederaufbau? Nicht ohne Bildung. Interner Link

3. November 2025 |

Ob in Gaza, Syrien oder in der Ukraine – die Zukunft hängt davon ab, ob der Wiederaufbau von Schulen und Bildungswesen gelingt. Unterstützung erhalten diese – und viele andere (...)

Alabali Radovan in der Ukraine zwischen zerstörten Häusern
Pressemitteilung

Entwicklungsministerin Alabali Radovan sichert der Ukraine weitere Unterstützung für Wiederaufbau und Wirtschaft zu Interner Link

30. Oktober 2025 |

Entwicklungsministerin Reem Alabali Radovan ist heute nach Kyjiw gereist. Vor Ort sicherte sie den Ukrainerinnen und Ukrainer in ihrem Kampf gegen den russischen Aggressor (...)

Statement

Entwicklungsministerin Reem Alabali Radovan zur Lage in Sudan Interner Link

28. Oktober 2025 |

„Die blutige Gewalt nach Eroberung von El Fascher durch die RSF ist erschütternd und versetzt uns in große Sorge. Leidtragende sind vor allem die Menschen vor Ort – und es drohen weiter exzessive (...)“

Statement

Entwicklungsministerin Alabali Radovan anlässlich des Welternährungstags Interner Link

16. Oktober 2025 |

„Die aktuellen Hungerzahlen machen unmissverständlich klar: Wenn wir so weitermachen, wird Hunger nicht 2030, sondern erst in hundert Jahren besiegt sein. Das ist ein Weckruf. Im Sudan hungerte letztes Jahr jeder zweite Mensch. Und wir wissen, Hunger ist häufig Folge von Kriegen, Krisen und Ungleichheit. Das heißt, Hunger ist ein lösbares Problem. Deshalb ist der Kampf gegen Hunger und Armut für mich ein Schwerpunkt meiner Arbeit - nicht nur als moralische Verpflichtung, sondern als Voraussetzung für globale Stabilität, Frieden und nachhaltige Entwicklung. (...)“