Feldarbeit in Nordkenia
UNCCD-Jubiläum

Deutschland wird Gastgeber des Welttags gegen Wüstenbildung und Dürre 2024 Interner Link

9. Dezember 2023 |

Die Konvention der Vereinten Nationen zur Bekämpfung der Wüstenbildung (UNCCD) feiert 2024 ihr 30-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass findet nächstes Jahr der Welttag gegen Wüstenbildung und Dürre am 17. Juni in Deutschland statt – und zwar in Bonn, wo das entsprechende Sekretariat seinen Sitz hat.

Bundesumweltministerin Steffi Lemke, Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze, Bundeskanzler Olaf Scholz, Bundesaußenministerin Annalena Baerbock und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck stellen die Klimaaußenpolitikstrategie der Bundesregierung vor.
Klimaschutz

Emissionen senken, global handeln, Chancen ergreifen: Die Klimaaußenpolitikstrategie der Bundesregierung Interner Link

6. Dezember 2023 |

Zeitgleich zur Weltklimakonferenz COP28 in Dubai hat die Bundesregierung die erste Klimaaußenpolitikstrategie Deutschlands verabschiedet. Diese bündelt die klimapolitischen Ziele und Maßnahmen der verschiedenen Ressorts, definiert Prioritäten und schafft einen Fahrplan für kohärentes Regierungshandeln in der Klimaaußenpolitik. Es ist die umfassendste Strategie dieser Art weltweit.

Eine Studentin prüft Solarmodule auf dem Dach einer Ausbildungseinrichtung für Solartechniker und Energieauditoren an der Strathmore University, Nairobi
Weltklimakonferenz in Dubai

Bundesregierung stellt Deutschlands Beitrag für die Beschleunigung der globalen Energiewende vor Interner Link

5. Dezember 2023 |

Über 120 Staaten haben sich bereits zu Beginn der Weltklimakonferenz (COP) in Dubai in einer gemeinsamen Erklärung dazu bekannt, die weltweite Kapazität erneuerbarer Energien bis 2030 zu verdreifachen und die Energieeffizienzverbesserungsrate zu verdoppeln. Deutschland setzt sich dafür ein, dieses Ziel zusammen mit dem Ausstieg aus fossilen Energien auch in der Abschlusserklärung der Konferenz zu verankern.

Flaggen auf dem Gelände der „Expo City Dubai“ in den Vereinigten Arabischen Emiraten, dem Veranstaltungsort der UN-Klimakonferenz 2023 (COP28)
COP28

Fonds für Umgang mit Klimaschäden wird konkret: Deutschland und V20 treiben Umsetzung voran Interner Link

2. Dezember 2023 |

Nachdem die Weltklimakonferenz in Dubai bereits zum Auftakt den neuen Fonds für den Umgang mit Klimaschäden beschlossen hat, geht es nun an die konkrete Umsetzung. Deutschland und die Gruppe der vulnerablen Staaten V20 bringen dabei eine Reihe von Prinzipien ein. Diese beruhen auf den Praxis-Erfahrungen aus dem Globalen Schutzschirm gegen Klimarisiken, den Deutschland und die V20 vor einem Jahr als Wegbereiter gestartet haben. Das machten Entwicklungsministerin Svenja Schulze und der V20-Vorsitz Ghana heute bei einer gemeinsamen Pressekonferenz in Dubai deutlich.

Statement von Entwicklungsministerin Svenja Schulze bei den Beratungen auf der COP28 über den neuen Fonds zum Umgang mit Klimaschäden
COP28

Weltklimakonferenz in Dubai einigt sich auf Regeln für neuen Fonds zum Umgang mit Klimaschäden Interner Link

30. November 2023 |

Die Weltklimakonferenz in Dubai hat sich bereits zum Auftakt auf die Funktionsweise eines neuen Fonds zum Umgang mit Klimaschäden in Entwicklungsländern geeinigt. Die Vertragsstaaten nahmen einen Kompromissvorschlag an, der von Deutschland und weiteren Staaten im Vorfeld erarbeitet worden war. Unmittelbar nach dem Beschluss kündigten Entwicklungsministerin Svenja Schulze für Deutschland und die Vereinigten Arabischen Emirate ihre Bereitschaft an, den Fonds mit jeweils 100 Millionen US-Dollar zu unterstützen.

Logo: COP28 in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate
COP28

Mehr Tempo, Solidarität, globale Partnerschaft: Deutschland auf der Weltklimakonferenz in Dubai Interner Link

29. November 2023 |

Morgen beginnt die 28. Weltklimakonferenz (COP28) in Dubai. Zum Auftakt wird der World Climate Action Summit stattfinden, zu dem bis zu 160 Staats- und Regierungschefs erwartet werden. Die wichtigste Aufgabe für die diesjährige Weltklimakonferenz ist die Globale Bestandsaufnahme. Gemäß dem Übereinkommen von Paris wird dabei zum ersten Mal geprüft, wo die Vertragsstaaten beim Klimaschutz stehen. „Team Deutschland“ wird auf der COP28 durch Bundeskanzler Olaf Scholz und mehrere Bundesministerinnen und -minister vertreten sein.