Statement

Entwicklungsministerin Reem Alabali Radovan zu Gaza Interner Link

8. August 2025 |

„Mit der Aussetzung von Waffenlieferungen, die in Gaza eingesetzt werden können, zieht die Bundesregierung die notwendigen Konsequenzen aus den jüngsten Entscheidungen der israelischen Regierung. Das unterstütze ich nachdrücklich. Die Bundesregierung hat sich deutlich positioniert. Die Menschen in Gaza müssen umgehend Hilfe erhalten. Eine Annexion des Gaza-Streifens oder Vertreibung der Menschen aus Gaza sind inakzeptabel. Es braucht einen sofortigen Waffenstillstand. (...)“

In eigener Sache

Aline Abboud übernimmt Leitung der Pressestelle im Entwicklungsministerium Interner Link

8. August 2025 |

Aline Abboud wird ab 18. August 2025 Pressesprecherin und Leiterin des Pressereferats im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

Wirtschaftliche Zusammenarbeit

Für verlässliche Handelsbeziehungen mit Afrika: Bundeskabinett leitet Ratifizierung von EU-Handelsabkommen mit afrikanischen Staaten ein Interner Link

30. Juli 2025 |

Auf Vorschlag von Entwicklungsministerin Reem Alabali Radovan hat das Bundeskabinett heute die deutsche Ratifizierung von vier Handelsabkommen der EU mit Côte d’Ivoire, Ghana, Kamerun und sechs Ländern der Entwicklungsgemeinschaft des südlichen Afrikas (Botswana, Eswatini, Lesotho, Mosambik, Namibia, Südafrika) eingeleitet. Unternehmen erhalten durch die Abkommen einen langfristigen verlässlichen Rahmen für Handel und Investitionen.

Statement

Entwicklungsministerin Alabali Radovan zum UN-Bericht zur Lage der weltweiten Ernährungssicherheit („SOFI-Report“) Interner Link

28. Juli 2025 |

Heute wird der UN-Bericht zur Lage der weltweiten Ernährungssicherheit veröffentlicht (The State of Food Security and Nutrition in the World 2025, „SOFI-Report“). Dazu erklärt Entwicklungsministerin Reem Alabali Radovan: „Weltweit leiden unerträglich viele Menschen an Hunger. Das ist inakzeptabel in einer Welt, in der es eigentlich genug Essen für alle gibt. (...)“

Ausbildungszentrum für Solartechnikerinnen und -techniker in Südafrika
Südafrika

Wachstumschancen durch erneuerbare Energien: KfW-Kredit hilft deutschen und südafrikanischen Unternehmen Interner Link

25. Juli 2025 |

Entwicklungsministerin Reem Alabali Radovan hat heute anlässlich ihrer Reise zum G20-Entwicklungsministertreffen eine Vereinbarung mit der südafrikanischen Regierung zum Ausbau der erneuerbaren Energien in Südafrika bekannt gegeben. Mit dem KfW-Kredit in Höhe von 500 Millionen Euro – reine Marktmittel, also ohne deutsches Steuergeld – sollen weitere Reformen des südafrikanischen Energiesektors vorangebracht werden, die gute Bedingungen für privatwirtschaftliche Investitionen schaffen. Dazu gehört der Ausbau der erforderlichen Netze für Solar- und Windanlagen.

Entwicklungsministerin Reem Alabali Radovan und andere staatliche Vertreter beim G20-Entwicklungsminister*innentreffen in Südafrika
Treffen der G20-Entwicklungsminister*innen

Globale Partnerschaften sichern in unsicheren Zeiten Interner Link

25. Juli 2025 |

Im Anschluss an ihre bilateralen Termine in Südafrika nimmt Entwicklungsministerin Reem Alabali Radovan am Treffen der G20-Entwicklungsminister*innen in Skukuza teil (24./25. Juli). Mit Südafrika hat erstmals ein afrikanisches Land die Präsidentschaft der G20 inne. Trotz des Rückzugs der USA aus den Verhandlungen konnte sich die Gruppe der 20 wirtschaftsstärksten Nationen unter anderem auf wichtige Schritte zur Bekämpfung illegaler Finanzströme sowie zur Stärkung sozialer Sicherungssysteme einigen.