Hauptmenü
Hauptinhalt
Vereinte Nationen
Umweltprogramm der Vereinten Nationen
Das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (United Nations Environment Programme, UNEP) wurde 1972 gegründet und hat seinen Sitz in Nairobi (Kenia). Es ist keine UN-Sonderorganisation, sondern ein Unterorgan der Generalversammlung.
Das UNEP wird oft als "Umweltgewissen der Vereinten Nationen" bezeichnet. Es soll in erster Linie Katalysator der Umweltaktivitäten der Vereinten Nationen sein. Es identifiziert und analysiert Umweltprobleme, arbeitet Grundsätze des Umweltschutzes aus, entwickelt regionale Umweltschutzprogramme und unterstützt Entwicklungsländer beim Aufbau von nationalen Umweltschutzprogrammen. Alle zwei Jahre gibt die Organisation einen Bericht über die Umweltsituation der Welt heraus, in dem sie Schäden und Entwicklungen festhält.
Abgesehen von einem kleinen Zuschuss aus dem regulären Budget der Vereinten Nationen (weniger als vier Prozent) finanziert sich UNEP vollständig aus freiwilligen Beiträgen. Für den Zeitraum 2008/2009 stellten die Mitglieder dem Umweltfonds 152 Millionen US-Dollar zur Verfügung. Als einer der größten Geber trägt Deutschland jährlich etwa 7,9 Millionen US-Dollar aus dem Haushalt des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit dazu bei.
Weitere Informationen
Informationen
Kontakt
Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP)
United Nations Avenue,
Gigiri
P.O. Box 30552
00100 Nairobi
Kenia
Telefon:
00 254 / 20 / 7 62 12 34
Fax:
00 254 / 20 / 7 62 44 89