Im Browser ansehen
Logo: Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

19. Juni 2023
BMZ-Newsletter #2

Fokus Entwicklungspolitik

Entwicklungsministerin Svenja Schulze spricht beim G20-Treffen der Entwicklungsministerinnen und -minister im indischen Varanasi

Entwicklungsministerin Svenja Schulze spricht beim G20-Treffen der Entwicklungsministerinnen und -minister im indischen Varanasi — © BMZ

Liebe Leserinnen und Leser,


willkommen zur neuen Ausgabe des BMZ-Newsletters. Themen sind unter anderem die Reise von Entwicklungsministerin Svenja Schulze nach Indien, der G20-Gipfel der Entwicklungsministerinnen und -minister im indischen Varanasi und das Globale Forum für soziale Sicherung, das vom BMZ gemeinsam mit der Weltbank organisiert wurde.


Wir wünschen eine interessante Lektüre.

Ihre BMZ-Internetredaktion


Schulze: „Nur gemeinsam mit Indien können wir globale Probleme lösen“

Entwicklungsministerin Svenja Schulze hat die Kooperation mit Indien zur Bewältigung globaler Aufgaben gefestigt. Vor dem Treffen der G20-Entwicklungsministerinnen und -minister in Varanasi besuchte die Ministerin am 9. und 10. Juni im Raum Delhi Entwicklungsprojekte. Im Fokus standen dabei die weltweite Ernährungssicherheit, die Energiewende, der Einsatz für saubere Flüsse und Meere sowie eine saubere Wasserversorgung und Entsorgung. Dabei ging es nicht nur um nachhaltige Entwicklung für Indien, sondern vor allem darum, gemeinsam mit Indien Fortschritte auf globaler Ebene zu organisieren.


mehr erfahren

G20-Treffen in Varanasi: Nur mit Geschlechtergerechtigkeit kann nachhaltige Entwicklung erreicht werden

Die G20-Entwicklungsministerinnen und -minister haben zu einem Paradigmenwechsel aufgerufen, Frauen weltweit als Entscheiderinnen und Treiberinnen für nachhaltige Entwicklung zu begreifen. An ihrem Treffen im indischen Varanasi vom 11. bis 12. Juni nahm für Deutschland Entwicklungsministerin Svenja Schulze teil. Die Gruppe der 20 benannte die Geschlechtergerechtigkeit und eine größere gesellschaftliche Vielfalt insgesamt als einen von drei zentralen Ansätzen, um Fortschritte auf dem Weg zu den globalen Nachhaltigkeitszielen zu organisieren.


mehr erfahren

Deutschland und Weltbank treiben Engagement beim Aufbau sozialer Sicherungssysteme voran

Diskussionsveranstaltung mit Ministerin Svenja Schulze während der Konferenz "Globales Forum zu sozialer Sicherung" in Berlin

Diskussionsveranstaltung mit Ministerin Svenja Schulze während der Konferenz „Globales Forum zu sozialer Sicherung“ in Berlin — © Steffen Kugler

Soziale Sicherung ist Krisenabsicherung und -prävention zugleich – und eine gute Investition in Entwicklung. Dennoch haben rund vier Milliarden Menschen immer noch keinen Zugang dazu. Gemeinsam mit der Weltbank intensiviert das Entwicklungsministerium das internationale Engagement beim Aus- und Aufbau sozialer Sicherungssysteme.


mehr erfahren

WEITERE MELDUNGEN AUS DEM BMZ

  • Pressemitteilung vom 9. Juni 2023
    Deutschland unterstützt Namibia bei der Stadtplanung im Umfeld der Anlagen für grünen Wasserstoff
  • Pressemitteilung vom 6. Juni 2023
    Parlamentarischer Staatssekretär Annen reist nach Albanien: Erstes Treffen der Regionalen Klimapartnerschaft Deutschlands mit dem Westbalkann
  • Pressemitteilung vom 5. Juni 2023
    Parlamentarische Staatssekretärin Kofler besucht Togo: Unterstützung, um den sozialen Zusammenhalt in der Grenzregion zum Sahel zu stärken
  • Pressemitteilung vom 4. Juni 2023
    Staatssekretär Flasbarth besucht Somalia, Kenia und Äthiopien: Entwicklung schafft Frieden und stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt
  • Pressemitteilung vom 3. Juni 2023
    Der entwicklungspolitische Freiwilligendienst weltwärts feiert Jubiläum

BMZ-PODCAST

Grafik: BMZ; Foto von Oleksii Makeiev: Anastasia Makeieva; Foto von Svenja Schulze: BPA/Steffen Kugler

© Grafik: BMZ, Foto von Oleksii Makeiev: Anastasia Makeieva, Foto von Svenja Schulze: BPA/Steffen Kugler

Trotz des anhaltenden völkerrechtswidrigen Angriffskriegs Russlands auf die Ukraine beginnt der Wiederaufbau bereits jetzt.


Was braucht die Ukraine am dringendsten dafür? Wie können die deutsche Entwicklungspolitik und deutsche Kommunen hier unterstützen? Das diskutieren Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze und Oleksii Makeiev, Botschafter der Ukraine in Deutschland. Hinweis: Das Gespräch wurde am 31. Mai 2023 aufgezeichnet.


  • Folge #10: Langfristiger Wiederaufbau einer freien Ukraine (Externer Link)
  • Entwicklungssache – der Podcast: alle bisherigen Folgen

LESE- UND HÖRTIPPS

  • Rede vom 16. Juni 2023
    „Entwicklungspolitik ist nachhaltige Sicherheitspolitik“
    Rede von Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze im Deutschen Bundestag zur Nationalen Sicherheitsstrategie
  • Interview vom 14. Juni 2023
    Zahl der Flüchtlinge weltweit auf Rekordniveau (Externer Link)
    Im Interview mit der WELT erläutert Ministerin Svenja Schulze, wie das BMZ angesichts der extrem hohen Zahl von Menschen, die vor Krieg, Hunger oder Klimawandel fliehen, die Menschen vor Ort, aber auch die aufnehmenden Gemeinden unterstützt.
  • BMZ-Publikation
    Engagement weltweit – Strategie zur Förderung bürgerschaftlichen Engagements in der Entwicklungszusammenarbeit in und aus Deutschland
    (PDF 06/23 | 4 MB, 34 Seiten | barrierefrei)
    hier herunterladen
  • Rede vom 9. Mai 2023
    Das Schlüsseljahr 2023 – Weichenstellungen für die zweite Hälfte der Umsetzung der Agenda 2030
    Rede von Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze bei der nationalen High-Level-Political-Forum-Konferenz in Berlin.
  • BMZ-Publikation
    Lokal handeln, global wirken – Kommunen in der Entwicklungspolitik
    (PDF 04/23 | 1 MB, 16 Seiten | barrierefrei)
    hier herunterladen
 

Möchten Sie keine E-Mails mehr von uns erhalten?
Klicken Sie hier um den Newsletter abzubestellen oder die Einstellungen zu bearbeiten

Newsletter abbestellen
 

Folgen Sie uns

BMZ Bluesky-Seite, Externer Link BMZ Twitter-Kanal, Externer Link BMZ Instagram-Kanal, Externer Link BMZ Facebook-Seite, Externer Link BMZ LinkedIn Unternehmensseite, Externer Link BMZ Youtube-Kanal, Externer Link

© 2025 Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
Referat K2 – Öffentlichkeitsarbeit, digitale Kommunikation •
poststelle@bmz.bund.de • www.bmz.de
BMZ Bonn: Dahlmannstraße 4, 53113 Bonn • Tel. +49 (0) 228 99 535-0
BMZ Berlin: Stresemannstraße 94, 10963 Berlin • Tel. +49 (0) 30 18 535-0

 
Logo: Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung