Mitmachen
Was kann ich als Verbraucher tun?
Die Bundesregierung engagiert sich, um die biologische Vielfalt unserer Erde zu erhalten. Und auch jede und jeder Einzelne kann dazu beitragen, den natürlichen Reichtum und damit unsere Lebensgrundlage zu bewahren.
- Kaufen Sie lokal erzeugte Lebensmittel aus nachhaltiger Produktion, denn diese erhalten die biologische Vielfalt vor Ihrer Haustür. Die kurzen Transportwege sparen zudem Energie, schonen dadurch das Klima und schützen so Biodiversität auf der ganzen Welt.
- Achten Sie auf fair gehandelte Produkte, die die Lebensbedingungen von Kleinbauern, beispielsweise in Afrika, verbessern.
- Kaufen Sie keine Souvenirs aus Materialien von Tieren, die bedroht sind. Nur wenn keine Nachfrage mehr besteht, sind geschützte Arten vor Wilderei sicher.
- Konsumieren Sie Fisch aus nachhaltigem Fang und verzichten Sie auf bedrohte Arten. Das Marine Stewardship Council (MSC) hilft mit seinem Siegel bei der Orientierung.
- Setzen Sie sich gegen die illegale Abholzung des Regenwaldes ein und kaufen Sie Holzprodukte, die nachhaltig hergestellt werden. Siegel, wie die des Forest Stewardship Council (FSC) geben Orientierung. Verwenden Sie recyceltes und chlorfrei gebleichtes Papier.
Wenn Sie sich für den Erhalt der Biodiversität engagieren wollen, können Sie sich an die Mitmachzentrale der Servicestelle Engagement Global wenden. Dort unterstützt man Sie dabei, eine zu Ihnen passende Engagement-Möglichkeit zu finden.
Hotline der Mitmachzentrale: 0800 188 7 188 (kostenfrei), Montag bis Freitag von 8:00 bis 20:00 Uhr