Women in Tech Ivy Barley

Die Programmiererin und Sozialunternehmerin Ivy Barley träumte schon lange davon, dass Frauen aus der Tech-Branche sich besser vernetzen. Mit Developers in Vogue hat sie diesen Traum wahr werden lassen: Das Netzwerk von Entwicklerinnen möchte Afrika mithilfe neuer Technologien revolutionieren.

Ivy Bar­ley, Mit­grün­de­rin De­ve­l­o­pers in Vogue, Gha­na

Ivy Barley, Mitgründerin Developers in Vogue, Ghana

Ivy Barley, Mitgründerin Developers in Vogue, Ghana

„Die Zukunft der Tech-Branche ist weiblich und afrikanisch“, davon ist Ivy überzeugt. Sie selbst ist Teil dieser Zukunft: Schon als junges Mädchen war sie von IT begeistert. Ihr wurde schnell klar, dass sie die Welt von ihrem eigenen kleinen Zuhause aus beeinflussen konnte, wenn sie selbst Software entwickelte. Sie brauchte nichts weiter als einen Computer, Strom und eine Internetverbindung. Also brachte sie sich selbst das Programmieren bei.

Im Jahr 2017 unterrichtete Ivy Mathematik, Statistik, Physik und Informatik an der African Science Academy (ASA), einer Mädchenschule für Naturwissenschaften und Mathematik. Sie hatte die Leute oft sagen hören, dass Frauen in Tech-Fächern nicht brillieren könnten. Hier aber erlebte sie das genaue Gegenteil: „Die Mädchen waren total begeistert vom Programmieren und hatten großartige Ideen. Ich war sehr beeindruckt und beschloss, eine Initiative zu gründen. Ich wollte ein ideales Umfeld schaffen, in dem Frauen gemeinsam programmieren, sich vernetzen und zusammenarbeiten können.“

Noch im selben Jahr gründete sie Developers in Vogue, einen Zusammenschluss von afrikanischen Frauen aus dem Tech-Bereich, die sich gegenseitig unterstützen. Ivy und ihr Team geben seitdem Programmierkurse für Frauen und vermitteln sie in Projekte und Jobs, wo sie ihre Kenntnisse anwenden und Geld verdienen können.

Wofür auch immer du brennst – du brauchst viel Fleiß und Entschlossenheit.
Ivy Barley

„Als Frau im IT-Bereich in Ghana habe ich viele großartige Möglichkeiten“, sagt Ivy. Herausforderungen gibt es jedoch auch zur Genüge. „Die Leute neigen dazu, meine Fähigkeiten zu unterschätzen. Mir macht das nichts aus. Aber ich muss immer wieder zeigen, dass ich die gewünschten Ergebnisse liefere.“

Ivys Ansicht nach gab es nie einen besseren Zeitpunkt als diesen, um in Frauen zu investieren, insbesondere auf dem afrikanischen Kontinent. Viele Probleme könnten beträchtlich verringert werden, wenn Technologie und Innovationen gefördert würden, meint sie. „Ausgestattet mit den richtigen Fähigkeiten, können Frauen an der Spitze der digitalen Revolution stehen.“

2017 gewann Ivy den ersten Platz beim #eSkills4Girls-Hackathon Wettbewerb in Berlin. Der Preis war mit 15.000 Euro dotiert, außerdem erhielt sie Google-Mentorship und wurde vom Impact Hub Accra unterstützt.

Über 100 Frauen gehören derzeit zur Developers-in-Vogue-Community, viele von ihnen hat Ivy selbst geschult und weitergebildet. Außerdem ist sie Mitglied der Global Shapers, einem vom World Economic Forum gegründeten Netzwerk junger Menschen, die in ihren Ländern etwas bewegen wollen.