Wandern im Süden Tunesiens
Urheberrecht© Paula Hogrebe
Zusammenarbeit konkret Tunesien: Entwicklung von nachhaltigen Tourismusangeboten
Die Tourismusindustrie ist einer der wichtigsten Zweige der tunesischen Wirtschaft und schafft tausende Arbeitsplätze, die sich allerdings stark auf die Küstengebiete konzentrieren. Die deutsche Entwicklungszusammenarbeit unterstützt deshalb die Entwicklung von Tourismusprodukten in angrenzenden und wirtschaftlichen schwächeren Regionen des Landes.
Gemeinsam zusätzliche Potenziale fördern
Im Rahmen des Projekts „Förderung des nachhaltigen Tourismus“ werden Angebote für Kultur- und Naturtourismus, besonders im Landesinneren, erweitert und verbessert. Dadurch wird die nationale Wirtschaft gestärkt und die Beschäftigungssituation in Tunesien verbessert. Das Projekt wird in Partnerschaft mit dem tunesischen Ministerium für Tourismus umgesetzt. Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) finanziert das Projekt gemeinsam mit der Europäischen Union (EU).
Es wird mit dem tunesischen Tourismusministerium, nationalen Verbänden und Vereinen sowie weiteren öffentlichen und privaten Akteuren zusammengearbeitet, um die Tourismuswirtschaft in Tunesien langfristig zu fördern.
Mit dem Rad Karthago entdecken oder durch Wüsten und Oasen wandern
Mit dem Rad Karthago entdecken
In ausgewählten Regionen schafft und stärkt das Projekt alternative Tourismusangebote im Bereich Kultur, Natur und Abenteuer. So wird beispielsweise ein Fahrrad- und Fußgängerweg entlang der historischen Stätten Karthagos entwickelt. In der Altstadt von Tunis wurde in Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen, Restaurants und Künstlern in den traditionellen Souks eine Veranstaltungsreihe an den Wochenenden etabliert. Im Süden des Landes wird an Wanderwegen gearbeitet, die sich durch die steinigen Wüstenlandschaften, Canyons und Oasen schlängeln.
Besondere Attraktionen, die über ein hohes touristisches Potenzial verfügen, werden anhand von thematischen Routen vernetzt und gefördert. So wurde im März 2022 eine Filmroute vorgestellt, die Drehorte bekannter Filme, wie „Star Wars“, „Indiana Jones“ oder „Der Englische Patient“, vermarktet. Zusätzlich arbeitet das Projekt an der Entwicklung einer Kulinarik-Route mit Aktivitäten rund um landestypische Agrarprodukte, wie Harissa, Olivenöl oder Datteln.
Parallel dazu werden die Wettbewerbsfähigkeit des lokalen Tourismusangebotes und das regionale Marketing verbessert.
Wandern im Süden Tunesiens
Branchenübergreifende Vernetzung
Zusätzlich ermöglicht das Vorhaben einen Austausch von internationalen und nationalen Akteuren aus dem Tourismussektor und aus angrenzenden Branchen, zum Beispiel der Agrarwirtschaft oder aus Handwerksbetrieben. So werden innovative Geschäftsideen entwickelt, welche die tunesische Wirtschaft branchenübergreifend stärken.
Die gemeinsamen Projektaktivitäten positionieren den tunesischen Tourismus auf dem nationalen und globalen Markt. Durch eine Diversifizierung des touristischen Angebots werden Besucherinnen und Besucher auch in andere, bisher unbekannte Regionen Tunesiens gelockt. Somit werden Chancen für die lokale Bevölkerung geschaffen, auch von der touristischen Wertschöpfung zu profitieren.
Projektdaten
Laufzeit: April 2019 bis Oktober 2024
Finanzvolumen: 18,3 Millionen Euro
Stand: 25.05.2022