Initiative für Transformative Urbane Mobilität (TUMI) Gemeinsam für eine bessere Zukunft der Mobilität
E-Bus-Ladestation in Florianópolis, Brasilien
Im Mittelpunkt steht die Förderung einer klimafreundlichen, sicheren, inklusiven und erschwinglichen städtischen Mobilität, die allen Bevölkerungsschichten soziale und wirtschaftliche Teilhabe durch Zugang zu Arbeit, Gesundheitsfürsorge und Bildung ermöglicht. Menschen, die am Stadtrand oder in Slums leben, können viele Stadtbezirke ohne funktionierende Nahverkehrssysteme oder sichere Fuß- und Radwege oft kaum erreichen.
Mit TUMI fördert das BMZ die Modernisierung nachhaltiger städtischer Mobilität. So konnten über zwei Milliarden Euro in Projekte wie den Ausbau des ÖPNV in Rio de Janeiro, Tunis und Nagpur investiert werden. Zudem unterstützt TUMI innovative Pilotprojekte in ausgewählten Städten auf der ganzen Welt, wie beispielsweise Bike-Sharing, die Einrichtung von Fußgängerzonen oder elektrisch betriebene Transportfahrzeuge.
Das Globalvorhaben TUMIVolt unterstützt Städte des globalen Südens bei der Einführung von nachhaltiger Elektromobilität. Weltweit fördert das BMZ damit die Nutzung erneuerbarer Energien im Verkehrssektor, um Treibhausgasemissionen zu reduzieren. TUMIVolt berücksichtigt außerdem alle Aspekte der E-Mobilität, wie Batterieherstellung und -recycling, Ladeinfrastruktur und Finanzierungskonzepte, um die planerischen Kompetenzen in Politik und Verwaltung zu verbessern.
Mit der Initiative „Women Mobilize Women (Externer Link)“ thematisiert TUMI die besonderen Chancen und Herausforderungen von Frauen im Transportsektor. Dazu zählen das Empowerment von Entscheidungsträgerinnen, geschlechtergerechte Verkehrsplanung sowie die Sicherheit im öffentlichen Raum.
Stand: 27.09.2022