Kosovo Mehr Frauen in Führungspositionen
Das Land bemüht sich, die institutionelle und personelle Ausstattung auf sämtlichen Ebenen des Bildungssektors zu verbessern. Wichtig ist hierbei auch die Förderung von mehr Geschlechtergerechtigkeit. Zwar sind viele Frauen in der Lehre beschäftigt. Doch aufgrund von vorherrschenden Geschlechterstereotypen sind sie in Führungspositionen und im Bildungsmanagement derzeit noch deutlich unterrepräsentiert.
Die deutsche Entwicklungszusammenarbeit unterstützt das jüngste Land Europas dabei, die Voraussetzungen für eine inklusive und qualitativ hochwertige Bildung zu verbessern. Ein Pfeiler des Vorhabens „Capacity Development im Grundbildungssektor in Kosovo“ ist die Fort- und Weiterbildung von Lehr- und Führungskräften. Besonders weibliches Personal wird dabei unterstützt, sich beruflich weiterzuentwickeln und sich ehrgeizige Ziele zu setzen.
Seit 2010 haben mehr als 1.200 Schulleitende und Oberstufenlehrkräfte Fortbildungen zu Führungsaufgaben absolviert und mehr als 4.500 Lehrende haben an verschiedenen Fort- und Weiterbildungsmodulen teilgenommen.
So auch Shpresa Shala: Sie nahm bereits als Grundschullehrerin an den BMZ-finanzierten Fortbildungsangeboten teil. Mit der Zeit stieg sie zur Schuldirektorin auf und ist nun Schulamtsleiterin in Pristina.