Dem Schutz der Böden wird in der breiten Öffentlichkeit deutlich weniger Bedeutung beigemessen als zum Beispiel dem Klimaschutz. Die Folgen des Klimawandels treten durch wiederkehrende Katastrophen – Überschwemmungen, Dürren, tropische Stürme – deutlich in Erscheinung. Boden scheint dagegen unbegrenzt verfügbar zu sein – er ist immer unter unseren Füßen, sei es als Straße, Fußballfeld oder blühende Wiese. Tatsächlich verlieren wir jedoch weltweit dramatisch an Boden – und damit die Lebensgrundlage für die Menschen und für alle anderen Lebewesen der Erde. Dieser Verlust hat enorme Auswirkungen auf das Klima, die Artenvielfalt und die weltweite Ernährungslage. Weiterlesen - Hintergrund: Wir verlieren an Boden