Hauptmenü
Hauptinhalt
Die globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung
Ziel 5
Geschlechtergerechtigkeit und Selbstbestimmung für alle Frauen und Mädchen erreichen
"Gleiche Rechte, gleiche Pflichten, gleiche Chancen und gleiche Macht für Frauen und Männer" ist ein Grundsatz der deutschen Entwicklungspolitik . Die Gleichberechtigung der Geschlechter ist ein elementarer Faktor für nachhaltige Entwicklung weltweit.
Wir wollen, dass Frauen sich gleichgestellt an allen Entscheidungen beteiligen können, die ihr Leben beeinflussen. Und wir setzen uns für Chancengleichheit ein, zum Beispiel bei der Übernahme von Führungspositionen auf allen Ebenen im politischen, ökonomischen und öffentlichen Leben. Wir haben uns im Rahmen verschiedener internationaler Abkommen dazu verpflichtet, den Rechten von Frauen und Mädchen zur Durchsetzung zu verhelfen. Deshalb fördern wir Frauenrechte in einer Vielzahl von Projekten.
Beispiel: Mehr Selbstbestimmung durch Bildung
Souphaphone Tiyodlar arbeitet als Köchin im "Boat Landing Guesthouse and Restaurant" in Luang Namtha, einer Stadt im Norden von Laos. Nach Abschluss der weiterführenden Schule haben ihre Eltern sie zur örtlichen Berufsschule geschickt. Dort hat sie ihre Ausbildung zur Köchin gemacht. Die Berufsschule wurde 2008 mit deutscher Unterstützung ausgebaut. Um mehr Mädchen für eine qualifizierte Ausbildung zu gewinnen, bietet die Schule nicht nur Ausbildungen in technischen Berufen, sondern auch im Bereich Hotel- und Restaurantgewerbe sowie in der Textilverarbeitung an.
Dank ihrer Ausbildung verdient Souphaphone Tiyodlar 100 Euro im Monat, 40 Euro mehr als ungelernte Kräfte. Die 24-Jährige wohnt noch bei ihren Eltern und gibt dort ein Drittel ihres Verdienstes ab. "Den Rest spare ich, denn ich will einmal ein eigenes Restaurant aufmachen", sagt sie selbstbewusst.
Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Fallstudien zur Umsetzung der Agenda 2030
- Guatemala: Junge Leute lernen lassen – für eine friedliche Gesellschaft
- Indien: Krankenversicherung für Millionen – Digitalisierung im Dienste der Gesundheit
- Nepal: Gegen Ausgrenzung: Arbeit für Arme und Landlose
- Ruanda: Existenzrisiken abfedern und Unternehmertum beflügeln – mit solider Spar- und Kreditkultur
- Demokratische Republik Kongo: Wiederaufbauen – und ein friedliches Wirtschaften ermöglichen
Weitere Informationen
www.globalgoals.org
Website mit Informationen zu den globalen Zielen für nachhaltige Entwicklung (englisch)
Informationen
Siehe auch
Externer Link
- Resolution der UN-Generalversammlung vom 25.09.2015: Transformation unserer Welt: die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung (PDF 285 KB) - Externer Link in neuem Fenster - Seite besuchen
Publikationen
-
Ziele für nachhaltige Entwicklung Bericht 2020Neues Fenster, PDF 14,9 MB 09/2020 | pdf | 14,9 MB | 68 S.
-
Ziele für nachhaltige Entwicklung Bericht 2019Neues Fenster, PDF 15,7 MB 08/2019 | pdf | 15,7 MB | 64 S.
- Der Zukunftsvertrag für die Welt: Die Agenda 2030 für nachhaltige EntwicklungNeues Fenster, PDF 1,5 MB, barrierefrei 03/2017 | pdf | 1,5 MB | 28 S. | barrierefrei
-
Gleichberechtigung geht alle an
Was tut die deutsche EntwicklungspolitikNeues Fenster, PDF 2,7 MB, barrierefrei 03/2015 | pdf | 2,7 MB | 12 S. | barrierefrei - Entwicklungspolitischer Aktionsplan zur Gleichberechtigung der Geschlechter 2016–2020Neues Fenster, PDF 500 KB, barrierefrei 01/2016 | pdf | 500 KB | 50 S. | barrierefrei