Hauptmenü
Hauptinhalt
W
Wald
Wälder sind die artenreichsten Lebensräume der Erde. Sie besitzen eine globale Bedeutung, unter anderem für den Erhalt der Artenvielfalt sowie für die Regulierung des Klimas. Als Lieferant von Lebensraum, Nahrung, Wasser, Baumaterial, Brennstoffen, Rohstoffen und Heilpflanzen sind sie laut der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) Lebensgrundlage für etwa 1,6 Milliarden Menschen, oftmals aus den ärmsten Bevölkerungsschichten.
Trotzdem sind nach Schätzungen des World Wide Fund For Nature (WWF) mehr als die Hälfte der Wälder weltweit bereits vernichtet. Pro Minute fallen Waldflächen in der Größe von 35 Fußballfeldern landwirtschaftlicher Flächennutzung, illegalem Holzeinschlag, Brandrodung oder dem generellen Bevölkerungswachstum zum Opfer. Der Schutz der Wälder ist darum ein wichtiges Anliegen der deutschen Entwicklungspolitik. Durch die globale Bedeutung der Wälder dient dieses Engagement den Menschen in den Partnerländern ebenso wie den Menschen in Deutschland.
Ausführliche Informationen über das deutsche Engagement zum Schutz der Wälder finden Sie hier