Hauptmenü
Hauptinhalt
R
Regionale Entwicklungsbanken
Die regionalen Entwicklungsbanken sind nach dem Modell der Weltbank aufgebaut. Anders als bei der Weltbank liegt die Mehrheit der Kapitalanteile jedoch bei den regionalen Mitgliedsstaaten. Die regionalen Entwicklungsbanken, ihre Sonderfonds und Spezialinstitute finanzieren nur Projekte und Programme in ihren jeweiligen regionalen Mitgliedsländern. Ihr Hauptziel ist die Bekämpfung der Armut.
Für die Zusammenarbeit der Bundesrepublik mit der Afrikanischen, Inter-Amerikanischen, Asiatischen und der Karibischen Entwicklungsbank ist das BMZ federführend. Für die Zusammenarbeit mit der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung ist das Bundesfinanzministerium zuständig.
Ausführliche Informationen über die regionalen Entwicklungsbanken finden Sie hier