Hauptmenü
Hauptinhalt
Perspektiven schaffen
Mehr Entwicklungspolitik weltweit zur Bekämpfung von Fluchtursachen
Bundesentwicklungsminister Dr. Gerd Müller spricht mit Vorstand von ONE
Pressemitteilung vom 23.09.2015 |
Berlin – Die Flüchtlingskrise, die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung sowie entwicklungspolitische Gesundheitsthemen standen im Mittelpunkt eines Gesprächs zwischen Bundesentwicklungsminister Dr. Gerd Müller und Bono, Sänger der Band U2 sowie Mitgründer und Vorstand der Entwicklungsorganisation ONE.
Minister Dr. Müller würdigte das entwicklungspolitische Engagement Bonos: "Bono ist eine starke Stimme für mehr Entwicklungspolitik weltweit. Was wir im Moment mit Hunderttausenden Flüchtlingen erleben, die aus Not und Elend zu uns kommen, zeigt: Wir brauchen mehr Entwicklungspolitik auf der Welt, um dort, wo die Menschen keine Perspektiven haben, Perspektiven zu schaffen. Gemeinsam setzen wir das Signal: Wir kommen zu euch, und wir unterstützen euch. Ich freue mich, dass wir dafür wichtige prominente Botschafter wie Bono haben, die sich auch gegen Hunger und Armut weltweit engagieren."
Das BMZ investiert bereits mehr als eine Milliarde Euro in direkte Flüchtlingshilfe und mehr als 12 Milliarden Euro bis 2017 in die Bekämpfung von Fluchtursachen weltweit. Deutschland stellt in dieser Legislaturperiode so viele Mittel für öffentliche Entwicklungszusammenarbeit (ODA) wie noch nie zuvor bereit.
Bei dem Gespräch des Ministers mit Bono ging es auch um die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung, die am kommenden Wochenende beim Gipfel der Vereinten Nationen in New York beschlossen wird.
Minister Dr. Müller: "Die nachhaltige Entwicklungsagenda ist ein Weltzukunftsvertrag für die ganze Erde. Menschliche Entwicklung weltweit und innerhalb der Grenzen des Planeten ist das beste Mittel zur Bekämpfung von Fluchtursachen. Entscheidend ist, dass die Vereinbarungen auch tatsächlich umgesetzt und durch einen effektiven Überprüfungsmechanismus nachgehalten werden."
In Vorbereitung auf die Umsetzung der Agenda hat das BMZ bereits im vergangenen Jahr einen breiten Dialogprozess zur Zukunftscharta "EINEWELT – Unsere Verantwortung" angestoßen. Die Zukunftscharta wird derzeit auf einer Zukunftstour durch ganz Deutschland getragen. Am kommenden Montag macht die Tour Station in München.
Minister Dr. Müller und Bono tauschten sich daneben über aktuelle entwicklungspolitische Gesundheitsthemen aus, wie den Globalen Fonds zur Bekämpfung von Aids, Tuberkulose, Malaria (GFATM) sowie die globale Impfallianz GAVI. Deutschland ist drittgrößter staatlicher Geber im Gesundheitssektor und durch sein Engagement ein Vorreiter auf diesem Gebiet.
ONE ist eine internationale Lobby- und Kampagnenorganisation, die sich mit Unterstützung von fast sieben Millionen Menschen aktiv für das Ende extremer Armut und vermeidbarer Krankheiten in Afrika einsetzt.
Kurzlink zu dieser Meldung
Weitere Informationen
BMZ-Presseservice
Journalistinnen und Journalisten können sich hier in den BMZ-Presseverteiler aufnehmen lassen.
Informationen
Siehe auch
- Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung
- BMZ-Sonderinitiative "Fluchtursachen bekämpfen – Flüchtlinge reintegrieren"
- Sonderseite zum Thema Flucht
Externer Link
- Website der Entwicklungsorganisation ONE - Externer Link in neuem Fenster - Seite besuchen
Publikationen
- Zukunftscharta | EINEWELT – Unsere VerantwortungNeues Fenster, PDF 4,3 MB, barrierefrei 01/2015 | pdf | 4,3 MB | 69 S. | barrierefrei