Elektroschrott auf einem Schrottplatz
Urheberrecht© Thomas Trutschel/photothek.net
PREVENT Abfall Allianz
Dazu vernetzen sich in der PREVENT Abfall Allianz wichtige Akteure entlang der Wertschöpfungskette, teilen ihr Know-how, entwickeln Leitlinien und setzen Modellprojekte um. Im Mittelpunkt stehen dabei Kunststoffabfälle und Elektroschrott sowie die Verbesserung der Rahmenbedingungen auf kommunaler Ebene.
Mitmachen
-
- Sie sind Akteur in der Kunststoff- oder Elektronik-Wertschöpfungskette?
- Sie sind bereits auf internationaler Ebene aktiv?
- Sie wollen die Abfallwirtschaft in Entwicklungs- und Schwellenländern verbessern?
- Sie wollen Ihre Kooperationen mit Partnern vor Ort ausweiten oder intensiver gestalten?
- Sie wollen Wertschöpfungsketten stärker auf eine Kreislaufwirtschaft ausrichten?
Dann werden Sie Mitglied der PREVENT Abfall Allianz! (Externer Link)
Arbeitsgruppen
Die Mitglieder der PREVENT Abfall Allianz engagieren sich in drei thematischen Arbeitsgruppen:
Pilotprojekte
Im Frühjahr 2020 rief die PREVENT Abfall Allianz dazu auf, innovative und nachhaltige Lösungen einzureichen, die zu einer Kreislaufwirtschaft in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen beitragen. Ein besonderer Fokus lag dabei auf Projekten, die die Auswirkungen der Corona-Pandemie abmildern oder Systeme gegen zukünftige Krisen stärken. Aus 51 eingereichten Projektvorschlägen wurden schließlich acht Pilotprojekte ausgewählt, die nun in 15 Ländern umgesetzt werden:
- Indonesien: Wertschöpfung von Kunststoff durch digitale Technologie
- Mexiko, Indien, Vietnam, Brasilien: „Plastik-Kredite“ für eine inklusive und transparente Kreislaufwirtschaft
- Serbien, Bosnien und Herzegowina: Förderung von Bewusstsein und Beschäftigung durch Recycling
- Nigeria: „E-Schrott-Kompensation“ als internationaler Finanzierungsmechanismus für Elektroschrott
- Ecuador: E-nnovating Quito – Nachhaltiges E-Schrott-Management unterstützt durch mobile Sammel-und-Lern-Zentren
- Tansania: ReduCE-Waste – Kontrolle der E-Schrott-Importe nach Tansania
- Jordanien, Ägypten, Marokko, Algerien: Universitätsnetzwerk MENA-Region und Deutschland für Abfall- und Kreislaufwirtschaft
- Äthiopien: Leitfaden für die Behandlung organischer Abfälle in Ostafrika
Mehr Informationen zu den einzelnen Projekten finden Sie hier (Externer Link) (englisch).
- Website der PREVENT Abfall Allianz Externer Link
- Thema: Vom Abfall zur Kreislaufwirtschaft Interner Link
- BMZ-Factsheet: Abfall weltweit vermeiden und verwerten Das Engagement des BMZ in der Abfall- und Kreislaufwirtschaft Dateityp PDF | Sachstandsdatum 09/2019 | Dateigröße 245 KB
- PREVENT Toolbox zur erweiterten Produzentenverantwortung (EPR) (englisch) Externer Link
- Factsheet-Sammlung der PREVENT-Pilotprojekte (englisch) Externer Link
- Studie zu Plastikabfallvermeidung durch Multi-Akteurs-Partnerschaften (englisch) Externer Link