Die Tastatur eines Taschenrechners

Zahlen und Fakten Transparenz für mehr Wirksamkeit

Das BMZ veröffentlicht aktuelle Daten und Dokumente zur bilateralen Entwicklungszusammenarbeit entsprechend dem IATI-Standard.

Screenshot vom Transparenzportal: Laufende Projekte weltweit

Internationale Transparenzstandards Interner Link

Informationen über den Standard der International Aid Transparency Initiative (IATI), die Open Government Partnership (OGP), Open Data und den Aid Transparency Index (ATI)

Transparenz ist ein Leitprinzip der deutschen Entwicklungspolitik und wird als Grundvoraussetzung für eine wirksame Entwicklungszusammenarbeit angesehen. Auch die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung (Lexikon-Eintrag zum Begriff aufrufen) betont die Bedeutung von Transparenz in der Entwicklungszusammenarbeit.

Die Offenlegung der Verwendung von Mitteln und von Geldflüssen macht die deutsche Entwicklungszusammenarbeit für ihre Entwicklungspartner besser vorhersehbar und nachvollziehbar. Durch transparentes Handeln kann die Eigenverantwortung der Partnerregierungen gestärkt, die Koordination zwischen Gebern verbessert und das Risiko von Korruption gemindert werden; dies sind wesentliche Bedingungen für die Erzielung nachhaltiger Entwicklungsergebnisse.

Die umfassende und aktuelle Darstellung und Erläuterung der entwicklungspolitischen Leistungen der Bundesregierung dient auch der Information der Öffentlichkeit über die Verwendung öffentlicher Mittel und schafft die Basis für eine evidenzbasierte Entwicklungspolitik.

Transparente Entwicklungszusammenarbeit

  • ermöglicht einen Überblick über die Verwendung von öffentlichen Mitteln,
  • erleichtert den Empfängerländern die Planung,
  • unterstützt Korruptionsbekämpfung,
  • vergrößert die Eigenverantwortung der Partner und
  • fördert die gegenseitige Rechenschaftspflicht.

Um größtmögliche Transparenz der deutschen Entwicklungszusammenarbeit zu erreichen, orientiert sich das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) bei der Darstellung seiner Entwicklungsleistungen an den internationalen Transparenzstandards.


IATI-Standard Daten zur deutschen Entwicklungszusammenarbeit

Das BMZ meldet monatlich die deutschen Daten und Dokumente zur bilateralen Entwicklungszusammenarbeit entsprechend dem IATI-Standard an das IATI-Register. Die IATI-Meldung des BMZ besteht aus organisationsübergreifenden Informationsdaten (Organisationsdaten) und maßnahmenspezifischen Informationen (Maßnahmen- beziehungsweise Projektdaten). Die maschinenlesbaren, unter Nennung der Datenquelle frei nutzbaren Daten sind über das Transparenzportal (Externer Link), die IATI-Registratur (Externer Link), das d-portal (Externer Link) und über GovData (Externer Link) abrufbar.

Der IATI-Datensatz des BMZ umfasst detaillierte Projektinformationen wie beispielsweise Projekttitel, IATI-Maßnahmen-ID, Kurzbeschreibung der Vorhaben, Land/Region, Sektor, Laufzeiten, Status, beteiligte Organisationen und finanzielle Informationen. Erfasst werden vom BMZ vorwiegend aus dem Einzelplan 23 finanzierte Vorhaben der bilateralen Entwicklungszusammenarbeit, die über die staatlichen Durchführungsorganisationen (GIZ, KfW, Physikalisch-Technische Bundesanstalt, Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe), die staatliche Servicestelle Engagement Global sowie nichtstaatliche Projektträger (Kirchen, politische Stiftungen, weitere Nichtregierungsorganisationen) umgesetzt werden. Gelistete Projekte können aber auch durch multilaterale Institutionen umgesetzt werden, durch andere Geber kofinanziert oder, bei Projekten der KfW, mit Marktmitteln ergänzt sein. Im Transparenzportal sind die Projektdaten des BMZ über die Detailsuche (Externer Link) zugänglich.

Die zusätzlich enthaltenen Organisationsdaten umfassen zum Beispiel Links zu allen wichtigen übergreifenden und länder- oder themenspezifischen Strategiedokumenten des BMZ und seiner Durchführungsorganisationen. Dies beinhaltet unter anderem: Unternehmensberichte, länder- und sektorspezifische Dokumente, Evaluierungsberichte, Vergaberichtlinien, Transparenz-Policies, Informationen zu Aufträgen und Ausschreibungen und vieles mehr. Im Transparenzportal sind die Organisationsdaten im Menü unter Publikationen (Externer Link) zu finden.

Kontakt

Haben Sie Fragen, Anregungen oder auch Kritik?

Schreiben Sie uns:

BMZ Referat 111
transparenz@bmz.bund.de (Externer Link)