Schwerpunkt Governance Dezentralisierung und öffentliche Finanzen
Die deutsche Entwicklungszusammenarbeit fördert diese Anstrengungen Ghanas seit Jahren mit Erfolg. Wichtige Arbeitsbereiche sind die Dezentralisierung (Lexikon-Eintrag zum Begriff aufrufen) und kommunale Entwicklung, die Förderung der Zivilgesellschaft und die Verbesserung der Leistungsfähigkeit von Verwaltungseinrichtungen. Unter anderem beteiligt sich Deutschland auf Distriktebene an einem anreizbasierten Finanzierungssystem für kommunale Investitionen.
Die ghanaische Regierung wird außerdem dabei unterstützt, das Steuer-, Finanz- und Haushaltswesen den Prinzipien guter Regierungsführung anzupassen. Dazu gehören die Steigerung der Steuereinnahmen, die Modernisierung des Steuersystems, eine verbesserte Haushaltsaufstellung und die Stärkung der innerstaatlichen Rechenschaftspflicht gegenüber Parlament und Rechnungshof.
Darüber hinaus wird die transparente Verwendung von Einnahmen aus dem Rohstoffsektor (EITI-Prozess) gefördert. Die Aktivitäten leisten einen wichtigen Beitrag zur Korruptionsbekämpfung.