Zusammenarbeit konkret Togo: Regionale Entwicklung durch Tourismus fördern
Wirtschaftliches Standbein
Im Rahmen eines Programms zur Unterstützung von guter Regierungsführung und Dezentralisierung fördert Deutschland in Togo auch Maßnahmen zur Tourismusentwicklung, zunächst für die Kommune Kpalimé.
Ziel des deutschen Engagements in Kpalimé ist es, Tourismus zu einem wirtschaftlichen Standbein für die Entwicklung der Region zu machen. Dazu sollen die Akteure des Tourismussektors besser vernetzt werden, ein Dialog zwischen kommunalen und privaten Vertreterinnen und Vertretern angestoßen werden und eine regionale Tourismusstrategie erarbeitet werden. Hinzu kommen Marketing- und Qualifizierungsmaßnahmen.
Bisherige Erfolge
Das erste Tourismuskonzept für die Region ist in einem partizipativen Prozess erarbeitet worden und in den kommunalen Entwicklungsplan eingeflossen. In einem Tourismuskomitee bringen Vertreterinnen und Vertreter der Privatwirtschaft, von Nichtregierungsorganisationen und Gebietskörperschaften die touristische Entwicklung gemeinsam voran. Es wurden Fortbildungen veranstaltet und erste Marketingkonzepte erarbeitet. Die Beteiligten haben sich außerdem auf die Einführung touristischer Steuern geeinigt.
Projektdaten
Projektlaufzeit: 2016 bis 2021, Tourismusbaustein seit Juni 2017
Finanzvolumen: 25.114.696 Euro