Hintergrund Treibhausgasausstoß verringern, an Klimafolgen anpassen

Das gilt besonders für den Energiesektor, der für den größten Teil des weltweiten Treibhausgasausstoßes verantwortlich ist. Zur Energiewende gehört eine globale Verkehrswende. Auch Land- und Forstwirtschaft verursachen hohe Emissionen, etwa wenn Wälder in Felder umgewandelt werden. Böden und Ozeane sind weitere sogenannte Kohlenstoffsenken und müssen geschützt werden, um Kohlendioxid zu speichern.
Neben dem Ziel, den Ausstoß von Treibhausgasen zu verringern, wird es zunehmend wichtiger, mit den Risiken und Folgen des Klimawandels erfolgreich umzugehen. Denn schon heute trifft der Klimawandel viele Menschen stark, besonders häufig in den am wenigsten entwickelten Ländern.
Für einen vorausschauenden Umgang mit Klima und Wetterkatastrophen oder eine nachhaltige Wasserversorgung fehlt es jedoch häufig an Kapazitäten und Geld. Zudem hängt das Leben vieler Menschen stark von der Landwirtschaft ab, deren Erträge durch den Klimawandel einbrechen oder vernichtet werden könnten.