Hintergrund Neue Biodiversitätsziele bis 2030
2010 fand die 10. Vertragsstaatenkonferenz im japanischen Nagoya statt. Dort wurde ein strategischer Plan (Externer Link) mit 20 konkreten Unterzielen zum Erhalt der biologischen Vielfalt formuliert, die bis 2020 erreicht sein sollten. Die Bilanz fällt jedoch ernüchternd aus: Auf globaler Ebene wurde keines der 20 Ziele vollständig erreicht, nur sechs Ziele wurden teilweise erreicht.
Im Rahmen der 15. Vertragsstaatenkonferenz soll ein neuer "Globaler Rahmen für Biodiversität“ (GBF) für die Zeit bis 2030 verabschiedet werden. Die Konferenz sollte ursprünglich 2020 in China stattfinden, wurde jedoch aufgrund der Corona-Pandemie auf 2021 verschoben. In Anlehnung an die Klimakonferenz von Paris 2015 soll sie einen Durchbruch für den Erhalt der weltweiten Biodiversität markieren.
Ein erster Entwurf (Externer Link) sieht vier langfristige Ziele bis 2050 und 20 Aktionsziele bis 2030 vor. Der Entwurf behandelt außerdem die erforderlichen Rahmenbedingungen und finanziellen Mittel sowie geeignete Mechanismen zur Berichterstattung und Überprüfung der national ergriffenen Maßnahmen .