Hauptmenü
Hauptinhalt
Zusammenarbeit mit der Wirtschaft
Angebote für Unternehmen
Entwicklungspartnerschaften mit der Wirtschaft (EPW) sind kurz- bis mittelfristig angelegte gemeinsame Vorhaben von Unternehmen und Durchführungsorganisationen der Entwicklungszusammenarbeit.
Im Rahmen einer Entwicklungspartnerschaft handeln beide Partner gleichberechtigt: Beide versprechen sich einen Nutzen aus der Partnerschaft, aber beide beteiligen sich auch an den Kosten und der Durchführung der Projekte.
Entwicklungspartnerschaften kombinieren so die Innovationskraft der Wirtschaft mit den Ressourcen, dem Wissen und den Erfahrungen der Entwicklungspolitik. Sie mobilisieren zusätzliche Mittel für entwicklungspolitische Prozesse und Ziele und fördern den Transfer von Know-how und moderner Technologie in Entwicklungsländer. Sie sind dadurch ein großer Gewinn für die Entwicklungszusammenarbeit.
Aber auch die Unternehmen profitieren in besonderer Weise:
- weil ihnen zusätzliche öffentliche Mittel zur Verfügung gestellt werden,
- weil sie bei ihren Vorhaben von erfahrenen entwicklungspolitischen Durchführungsorganisationen unterstützt werden, die über sektor- und landesspezifische Kenntnisse verfügen und
- weil sie sich neue Märkte für ihre Produkte und Dienstleistungen erschließen.
Entwicklungspartnerschaften gibt es inzwischen in allen Arbeitsbereichen der Entwicklungszusammenarbeit. So werden zum Beispiel durch die Einführung von ökologischen und sozialen Standards die Arbeitsbedingungen in Entwicklungsländern verbessert. Es werden neue Techniken verbreitet oder neue Anbaumethoden in der Landwirtschaft erprobt. Viele Maßnahmen dienen dem Umwelt- und Ressourcenschutz und schaffen Arbeitsplätze – auch in ländlichen Regionen.
Das BMZ unterstützt Entwicklungspartnerschaften:
- im Rahmen bilateraler Vereinbarungen mit Partnerländern der deutschen Entwicklungszusammenarbeit
- im Rahmen des develoPPP.de-Programms
- über das Programm "Beschäftigung für Nachhaltige Entwicklung in Afrika (E4D)"
- über den Fonds Fragile Staaten Westafrikas
Darüber hinaus gibt es für unternehmerisches Engagement in Entwicklungs- und Schwellenländern die
Weitere Informationen
Kontakt
So erreichen Sie unsere Agentur für Wirtschaft & Entwicklung:
Telefon: +49 (0) 30 / 72 62 56 80
info@wirtschaft-entwicklung.de
www.wirtschaft-entwicklung.de
Informationen
Externer Link
- Website der Agentur für Wirtschaft und Entwicklung - Externer Link in neuem Fenster - Seite besuchen
Publikationen
- Wirtschaft – Chancen für nachhaltige Entwicklung | Privatwirtschaft als Partner in der EntwicklungszusammenarbeitNeues Fenster, PDF 1 MB, barrierefrei 04/2016 | pdf | 1 MB | 16 S. | barrierefrei
- Chancen nutzen, Zukunft fördernNeues Fenster, PDF 1 MB, barrierefrei 04/2016 | pdf | 1 MB | 16 S. | barrierefrei
-
Chancen nutzen – nachhaltig handeln
Das BMZ unterstützt nachhaltige Aktivitäten von Unternehmen in Entwicklungs- und SchwellenländernNeues Fenster, PDF 421 KB, barrierefrei 11/2014 | pdf | 421 KB | 6 S. | barrierefrei