Hauptmenü
Hauptinhalt
Projektbeispiel
Philippinen: "Fit für die Schule"
Viele Schulkinder auf den Philippinen haben vermeidbare Krankheiten. Durchfall, akute Atemwegserkrankungen und Lungenentzündung sind dort die drei häufigsten tödlichen Krankheiten bei Kindern. Mehr als zwei Drittel der Kinder leiden unter Wurmerkrankungen, 80 bis 90 Prozent von ihnen haben Karies. Zahnschmerzen sind der häufigste Grund für Fehltage in der Schule.
Diese Erkrankungen können, einzeln oder kombiniert, die körperliche und geistige Entwicklung der Kinder behindern – gleichzeitig handelt es sich um gesundheitliche Probleme, die relativ einfach und effektiv behoben werden können.
Auf den Philippinen unterstützt die deutsche Entwicklungszusammenarbeit darum gemeinsam mit der lokalen Nichtregierungsorganisation "Fit For School" das Bildungsministerium bei der Umsetzung des "Essential Health Care"-Programms (EHCP), das als Antwort auf den alarmierenden Gesundheitszustand philippinischer Kinder entwickelt wurde.
Das EHCP umfasst drei nachgewiesen wirksame Maßnahmen, die einfach und kostengünstig sind:
- tägliches Händewaschen mit Seife unter Aufsicht,
- tägliches Zähneputzen mit geeigneter Zahncreme unter Aufsicht und
- halbjährliche medikamentöse Entwurmung.
Das EHCP integriert diese Maßnahmen in die täglichen Routinen der Grundschulen und Kindertagesstätten, die ihre Schülerinnen und Schülern dadurch an eine gesunde Lebensführung gewöhnen.
Das Programm begann 2003 mit ersten Pilotmaßnahmen und wurde 2008 offiziell gestartet. Bereits im Schuljahr 2008/09 nahmen 633.000 Kinder daran teil. Anfang 2009 übernahm das philippinische Bildungsministerium das EHCP dann als nationalen Standard für Schulen im ganzen Land. Seither müssen alle öffentlichen Grundschulen geeignete Waschstellen einrichten und alle Lehrkräfte wurden angewiesen, das gemeinsame Händewaschen und Zähneputzen als Teil ihrer täglichen Aufgaben zu betreuen.
In den folgenden Jahren wuchs das Programm weiterhin schnell an: Im Schuljahr 2010/2011 nahmen schon knapp 1,5 Millionen Kinder daran teil.
Bei der·Global South-South Development Expo 2009 wurde "Fit for School" durch die Weltbank, das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) und die Weltgesundheitsorganisation (WHO) als innovativster Ansatz im Bereich Gesundheit ausgezeichnet.
Weitere Informationen
Informationen
Publikationen
- Kinder- und Jugendrechte in der deutschen EntwicklungspolitikNeues Fenster, PDF 1,4 MB, barrierefrei 11/2014 | pdf | 1,4 MB | 12 S. | barrierefrei