Hauptmenü
Hauptinhalt
V
Vereinte Nationen
Die Vereinten Nationen (United Nations, UN) sind ein zwischenstaatlicher Zusammenschluss von 193 souveränen Staaten. Sie wurden 1945 gegründet, um den Weltfrieden und die internationale Sicherheit zu wahren und sozialen Forschritt, bessere Lebensbedingungen und Menschenrechte zu fördern. In der UN-Charta, dem Gründungsvertrag der Vereinten Nationen, sind die Rechte und Pflichten der Mitglieder der internationalen Gemeinschaft festgeschrieben.
Neben den Hauptorganen der Vereinten Nationen, die für Entscheidungsprozesse maßgeblich sind, gehören eine Reihe von UN-Fonds und Programmen (zum Beispiel UNICEF, UNDP, UNAIDS, WFP) und Sonderorganisationen (zum Beispiel FAO, ILO oder WHO) zum System der Vereinten Nationen. Diese nehmen spezifische Aufgaben wahr.
Ausführliche Informationen über die Vereinten Nationen finden Sie hier