Hauptmenü
Hauptinhalt
Kompetenzen bündeln
Deutsch-israelische Regierungskonsultationen: Trilaterale Kooperation ist Erfolgsgeschichte
25.02.2014 |
Dr. Gerd Müller, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, betonte bei den heutigen deutsch-israelischen Regierungskonsultationen in Jerusalem die Erfolge der deutsch-israelischen trilateralen Kooperation in Afrika.
Dr. Gerd Müller: "Die israelisch-deutsche Kooperation im Bereich Entwicklungszusammenarbeit ist ein wichtiger Bestandteil der besonderen Beziehung beider Länder. Gemeinsam haben sich Israel und Deutschland das Ziel gesetzt, insbesondere in Afrika zur Erreichung der Millenniumsziele beizutragen. Dabei bündeln Israel und Deutschland im Rahmen sogenannter Dreieckskooperationen ihre spezifischen Kompetenzen. Die Erfolge vor Ort zeigen ganz klar: Das ist ein innovatives Modell für die Zukunft."
Konkret zeigt sich der Mehrwert von Dreieckskooperation zum Beispiel in Kenia: hier fördern Deutschland, Israel und Kenia gemeinsam ein Projekt zur kleinbäuerlichen Tilapia-Fischzucht. Durch alternative Einkommensquellen (zum Beispiel durch die Einrichtung von Fischteichen und begleitende Beratung) wird der Druck auf die Fischgründe reduziert und so das ökologische Gleichgewicht des Viktoriasees verbessert.
Die Kombination der israelischen Expertise im Bereich Fischzucht, der deutschen Förderung von Wertschöpfungsketten und der kenianischen Investitionen haben dabei maßgeblich zum Erfolg des Vorhabens beigetragen.
Während ihres Treffens unterzeichneten Minister Dr. Müller und der israelische Vize-Außenminister Ze’ev Elkin eine Vereinbarung zur Fortführung und Ausweitung der Kooperation zwischen dem BMZ und der israelischen Entwicklungsbehörde MASHAV.
Neben der bestehenden Kooperation in Ghana, Äthiopien und Kenia sollen künftig auch Projekte in Burundi, Burkina Faso und Kamerun umgesetzt werden. Der Schwerpunkt der Kooperationen reflektiert die technische Kompetenz beider Länder und liegt daher auf den Themenfeldern Wasser- und Bodenressourcen, Bewässerung in der Landwirtschaft, Degradation, Desertifikation und Wasserwirtschaft/Abwasser. Dies wird auch in der gemeinsamen Erklärung der beiden Kabinette zum Abschluss der Regierungskonsultationen aufgegriffen.
Die deutsch-israelischen Regierungskonsultationen unter Leitung von Bundeskanzlerin Merkel und Premierminister Netanyahu finden dieses Jahr in Jerusalem statt.
Ein Video über die trilaterale Kooperation am Viktoriasee in Kenia finden Sie hier:
Trilaterale Kooperation am Viktoriasee

20.09.2012 - Den Fischern am Viktoriasee in Kenia ist durch Überfischung und Verschmutzung nach und nach die Lebensgrundlage entzogen worden. In einer trilateralen Kooperation zwischen Deutschland, Israel und Kenia hat sich das BMZ am Aufbau von Aquakulturen und an der Vermittlung von entsprechendem Fachwissen beteiligt, um den Menschen Lebensgrundlage und Perspektive zurückzugeben. (Video in englischer sprache, deutsche Untertitel können durch Klick auf "CC" zugeschaltet werden.)
Den Fischern am Viktoriasee in Kenia ist durch Überfischung und Verschmutzung nach und nach die Lebensgrundlage entzogen worden. In einer trilateralen Kooperation zwischen Deutschland, Israel und Kenia hat sich das BMZ am Aufbau von Aquakulturen und an der Vermittlung von entsprechendem Fachwissen beteiligt, um den Menschen Lebensgrundlage und Perspektive zurückzugeben. (Video in englischer sprache, deutsche Untertitel können durch Klick auf "CC" zugeschaltet werden.)
Kurzlink zu dieser Meldung
Weitere Informationen
BMZ-Presseservice
Journalistinnen und Journalisten können sich hier in den BMZ-Presseverteiler aufnehmen lassen.
Informationen
Publikationen
-
Dreieckskooperationen in der deutschen entwicklungspolitischen Zusammenarbeit
BMZ-Strategiepapier Neues Fenster, PDF 938 KB, barrierefrei 02/2013 | pdf | 938 KB | 14 S. | barrierefrei