Hauptmenü
Hauptinhalt
Gedankenaustausch
Gerd Müller trifft Vertreter von Misereor und Katholischer Kirche

Von links nach rechts: Misereor-Geschäftsführer Thomas Antkowiak, Monsignore Pirmin Spiegel, Hauptgeschäftsführer des Bischöflichen Hilfswerkes Misereor, Bundesentwicklungsminister Dr. Gerd Müller, Misereor-Geschäftsführer, Dr. Martin Bröckelmann-Simon und der Vorsitzende der Katholischen Zentralstelle für Entwicklungshilfe, Prälat Dr. Karl Jüsten Urheberrecht
13.02.2014 |
Berlin - Bundesentwicklungsminister Dr. Gerd Müller und Staatssekretär Dr. Friedrich Kitschelt empfingen am Mittag Monsignore Pirmin Spiegel, den Hauptgeschäftsführer des Bischöflichen Hilfswerkes Misereor, die beiden Misereor-Geschäftsführer, Dr. Martin Bröckelmann-Simon und Thomas Antkowiak, sowie den Vorsitzenden der Katholischen Zentralstelle für Entwicklungshilfe, Prälat Dr. Karl Jüsten (zugleich Aufsichtsratsmitglied bei Misereor). Ziel war neben einem persönlichen Kennenlernen ein erster Austausch über aktuelle entwicklungspolitische Fragen.
Bundesminister Müller dankte den Kirchen für die langjährige enge Zusammenarbeit mit dem BMZ. Diese Zusammenarbeit blickt inzwischen auf eine über 50-jährige erfolgreiche Bilanz zurück und das BMZ werde diese besonders vertrauensvolle und konstruktive Kooperation auch weiterhin fortsetzen, versicherte der Minister. Zugleich lobte Müller die Basisnähe, Unabhängigkeit und die langfristig etablierten Kontakte der Kirchen zu zivilgesellschaftlichen Organisationen weltweit.
Das BMZ förderte die entwicklungswichtigen Vorhaben der beiden großen Kirchen im vergangenen Jahr mit 218 Millionen Euro, jeweils zur Hälfte aufgeteilt zwischen katholischer und evangelischer Zentralstelle.
Kurzlink zu dieser Meldung
Weitere Informationen
BMZ-Presseservice
Journalistinnen und Journalisten können sich hier in den BMZ-Presseverteiler aufnehmen lassen.
Informationen
Publikationen
- Vertrauen auf die Kraft der Armen – 50 Jahre Kooperation von Staat und Kirchen in der Entwicklungszusammenarbeit Neues Fenster, PDF 3,1 MB, barrierefrei 06/2012 | pdf | 3,1 MB | 24 S. | barrierefrei